Rheinische Post: Kommentar: Warenhaus-Ehe

Rheinische Post: Kommentar: Warenhaus-Ehe

ID: 512209
(ots) - Eine Warenhaus-Allianz zwischen Karstadt und
Kaufhof ist in der Vergangenheit stets als sinnvolle Lösung
apostrophiert worden. Aber ökonomische Logik entwickelt diese Option
nur daraus, dass Standorte bereinigt und Sortimente angepasst würden.
Was das für die Beschäftigten in beiden Unternehmen bedeuten würde,
kann man sich leicht ausmalen. Und deshalb dürften die Mitarbeiter
die letzten sein, die über eine Warenhaus-Ehe deutscher
Traditionalisten jubeln würden. Wenn der Deal denn überhaupt zustande
kommt. Was Metro-Chef Eckhard Cordes über mehrere Jahre ohne Erfolg
versucht hat, funktioniert bestimmt nicht auf den letzten Drücker
seiner Amtszeit automatisch. Spezial- und Internetanbieter haben den
unbeweglichen Großkaufhäusern in vielen Bereichen den Rang
abgelaufen. Diese strukturellen Probleme verschwinden nicht einfach
dadurch, dass sich zwei Große zusammentun. Seit Jahren ist der
Kaufhof ein ungeliebtes Kind der Metro, weil er nicht in ihre
Strategie passt. Will man da wirklich nach vorn kommen, muss man sich
trennen - zur Not auch mit Preisnachlass. Andernfalls droht die Metro
zum Ankündigungs-Weltmeister zu werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Die Realität auf dem Arbeitsmarkt sieht oft anders aus - Kommentar Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Kaufhof / Berggruen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2011 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512209
Anzahl Zeichen: 1386

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Warenhaus-Ehe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z