CompTIA plant Weiterbildungsprogramm für das Management mobiler Technologien
CompTIA plant Weiterbildungsprogramm für das Management mobiler Technologien / Der Non-Profit-Verband sucht Experten, die ihr Fachwissen in die Entwicklung der internationalen Lernprogramme einfließen lassen wollen
"IT-Manager finden immer häufiger Tablets, Smart Phones und entsprechende Geräte auf den Einkaufslisten ihrer Unternehmen", erklärt Bodo Vander, Regional Director bei CompTIA. "Diese mobilen Technologien bieten den Unternehmen zwar die Möglichkeit, flexibler und effizienter zu arbeiten. Doch sie bergen gerade für die IT-Abteilungen auch jede Menge neue Herausforderungen."
Ziel des neuen Weiterbildungsprogramms soll daher sein, IT-Fachkräfte auf die Herausforderungen der mobilen Welt vorzubereiten und Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen wie diese Technologien effektiv und sicher in Unternehmen eingesetzt werden können. Inhaltlich wird das Weiterbildungsprogramm Themen wie mobiles Geräte-Management, mobile Sicherheit, Support für mobile Technologien sowie die Entwicklung und das Management mobiler Applikationen umfassen.
Das Trainingsprogramm für das Management mobiler Technologien wird die jüngste Erweiterung des umfassenden Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogramms von CompTIA. CompTIA-Zertifizierungen sind allesamt herstellerneutral und haben zum Ziel, übergreifende technische Kompetenzen nachzuweisen. Alle CompTIA-Zertifizierungen werden mit Experten aus der Praxis erarbeitet. So zeichnen sich die CompTIA-Zertifizierungen durch eine hohe Aktualität und Praxisrelevanz aus. Mehr als 1,4 Millionen Menschen haben bereits eine CompTIA-Zertifizierung absolviert. CompTIA ist damit der größte Anbieter herstellerneutraler Personalzertifizierungen für IT-Profis weltweit.
Experten, die Ihr Fachwissen in die Initiative einbringen möchten, können sich direkt mit Bodo Vander (bvander@comptia.org) in Verbindung setzen.
Die Computing Technology Industry Association (CompTIA) ist weltweit das Sprachrohr der IT-Industrie. Der Verband bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus 102 Ländern. CompTIA unterstützt das weitere Wachstum der IT-Branche durch verschiedene Initiativen und Aktivitäten: Neben der Entwicklung von industrieweiten Standards, der Ausarbeitung entsprechender Business Solutions und der politischen Vertretung der Interessen der IT-Branche setzt sich CompTIA insbesondere für die Verbreitung professioneller IT-Expertise ein. So ist CompTIA gleichzeitig der weltweit größte Anbieter von herstellerneutralen Zertifizierungen für IT-Profis.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Computing Technology Industry Association (CompTIA) ist weltweit das Sprachrohr der IT-Industrie. Der Verband bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus 102 Ländern. CompTIA unterstützt das weitere Wachstum der IT-Branche durch verschiedene Initiativen und Aktivitäten: Neben der Entwicklung von industrieweiten Standards, der Ausarbeitung entsprechender Business Solutions und der politischen Vertretung der Interessen der IT-Branche setzt sich CompTIA insbesondere für die Verbreitung professioneller IT-Expertise ein. So ist CompTIA gleichzeitig der weltweit größte Anbieter von herstellerneutralen Zertifizierungen für IT-Profis.
Datum: 03.11.2011 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512598
Anzahl Zeichen: 3317
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CompTIA plant Weiterbildungsprogramm für das Management mobiler Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CompTIA Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).