Dichten und Dämmen Thema beim Zukunftsprojekt"InnovationCity"

Dichten und Dämmen Thema beim Zukunftsprojekt"InnovationCity"

ID: 512780

BASF Wall Systems informiert in Bottropüber Bauwerksabdichtung und Wärmedämmung



Im?Marktplatz Klimaschutz? der InnovationCity Bottrop präsentiert BASF Wall Systems Lösungen zur eneIm?Marktplatz Klimaschutz? der InnovationCity Bottrop präsentiert BASF Wall Systems Lösungen zur ene

(firmenpresse) - Wie gestalte ich Bauwerksabdichtung und Wärmedämmung möglichst effizient? Antworten auf diese Frage, Impulse, Beratung und konkrete Hilfestellung gibt es im "Zentrum für Information und Beratung" (ZIB) in Bottrop, das im Rahmen des Zukunftsprojektes "InnovationCity Ruhr" jetzt seine Tore geöffnet hat. Neben zahlreichen energetischen Maßnahmen, die hier vorgestellt werden, unterstützt auch die BASF Wall Systems GmbH & Co. KG das beispielhafte Projekt der innovativen Niedrigenergiestadt und präsentiert sich und ihre Produkte ab dem 21. Oktober mit einem Stand auf dem "Marktplatz Klimaschutz" im ZIB.

Verschiedene Themenkomplexe anschaulich aufbereitet
Am Wall-Systems-Stand erfahren Besucher Wissenswertes über energieeffiziente Bauwerksabdichtung und die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. So wird dargestellt, wie durch eindringende Feuchtigkeit bedrohte Bausubstanz mit Injektions-, Imprägnierungs- und Grundierungsmaßnahmen nachhaltig abgedichtet werden kann. Auch der Einsatz von Sanierputzsystemen an von Feuchtigkeit oder Salzen belasteten Wänden wird demonstriert. Hochgradig zeitgemäß sind die aktuellen Fakten zum vielschichtigen Thema Wärmedämmung. An bebilderten Schautafeln demonstriert BASF Wall Systems, warum Wärmedämmung wichtig ist, welche Verluste ungedämmte Wände und Fassaden nach sich ziehen und wie man durch Wärmedämmung erfolgreich Kosten senken kann. Schließlich werden mit einem Themenkomplex zur Innendämmung noch all jene Besucher informiert, für die eine Fassaden-Außendämmung aus unterschiedlichen Gründen, wie z.B. Denkmalschutz, technische oder rechtliche Einschränkungen oder unregelmäßiger Heizbedarf, nicht in Frage kommt. Zu allen Themengebieten gibt es umfangreiches Anschauungs- und Informationsmaterial.

Das ZIB der "InnovationCity Bottrop" können Interessierte von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr auf der Südring-Center-Promenade 3 in 46242 Bottrop besuchen.



Informationen zur "InnovationCity"
Der Initiativkreis Ruhr, ein Zusammenschluss von rund 60 im Ruhrgebiet tätigen Wirtschaftsunternehmen, ist Träger des Projektes "InnovationCity". Im Wettbewerb um den gleichnamigen Titel konnte Bottrop überzeugen. Nun wird ein Stadtquartier in der Größenordnung von rund 69.000 Einwohnern als Pilotprojekt und Vorbild für andere Städte innerhalb von zehn Jahren zur Niedrigenergiestadt umgebaut. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erhöhung der Energieeffizienz und der Einsatz neuer Energieträger zur Minderung des CO2-Austoßes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BASF Wall Systems GmbH & Co. KG ist mit ihren zwei starken Marken Rajasil Bausanierung und HECK MultiTherm einer der führenden Hersteller von Spezialbaustoffen für Bausanierung und Wärmedämmsysteme. BASF Wall Systems mit Sitz in Marktredwitz ist bereits seit 100 Jahren am Markt aktiv. Als Unternehmen der BASF-Gruppe ist BASF Wall Systems mit rund 200 Mitarbeitern Teil des führenden Chemie-Unternehmens der Welt.

In den modern ausgestatteten vollautomatischen Produktionsanlagen der BASF Wall Systems GmbH & Co. KG werden mineralische Werktrockenmörtel sowie Spezialbaustoffe zum dauerhaften Erhalt wertvoller historischer Bausubstanz aber auch für Neubauvorhaben produziert.

Die Produktpalette umfasst die Bereiche Mauerwerk-, Fachwerk-, Fassaden- und Natursteinrestaurierung, Unter- und Oberputze sowie Anstrich- und Wärmedämmverbundsysteme.



PresseKontakt / Agentur:

BASF Wall Systems GmbH & Co. KG
Heiko Faltenbacher
Thölauer Straße 25
95615 Marktredwitz
heiko.faltenbacher(at)basf.com
09231-802500
http://www.wall-systems.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bonaterra sieht wachsende Verunsicherung bei Privatinvestoren durch Euro-Krise BASF erhöht Kapazität von Dämmwerkstoff Neopor in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512780
Anzahl Zeichen: 2669

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Faltenbacher
Stadt:

Marktredwitz


Telefon: 09231-802500

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dichten und Dämmen Thema beim Zukunftsprojekt"InnovationCity""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BASF Wall Systems GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spatenstich für neue Halle ...

Wall Systems steckt am Firmensitz in Marktredwitz über zwei Millionen Euro in neue Anlagen und Gebäude. Zum Spatenstich am 07. Oktober begrüßten Geschäftsführer Joachim Fürbringer und sein Team u.a. die Marktredwitzer Oberbürgermeisterin Dr. ...

Verzicht auf Trocknungsbeschleuniger ...

Modernste Produktionsverfahren in einer brandneuen Fertigungsanlage für pastöse Materialien am Wall Systems-Standort in Marktredwitz, kombiniert mit laborfrischen Zutaten, sind der Garant für beste Produktqualität. Ganz vorn ist derzeit der neue ...

Wärmedämmung aus dem App-Store ...

Mit einer interaktiven Variante ihres Kompendiums der Wärmedämmung führt HECK MultiTherm ab sofort alle Nutzer von Tablet-PCs in die vielfältige Welt der Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) ein. Animationen, Grafiken, Interaktion sowie ein Konfigur ...

Alle Meldungen von BASF Wall Systems GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z