Neuer Vorstand für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Neuer Vorstand für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

ID: 512878

Für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. beginnt eine neue Ära. Am 29. Oktober 2011 wurde bei einer Delegiertenversammlung in München ein neuer Vorstand gewählt. Künftig wird Robert Dottl als Vorstandsvorsitzender die Geschicke des Vereins mit über 500.000 Mitgliedern lenken. Unterstützung erhält er von Gudrun Steinbach und Mark Weidinger; beide wurden erstmals in die Vorstandschaft gewählt. Wieder gewählt wurden Hans Daumoser und Wolfgang Schaetz.



V. l. n. r.: Mark Weidinger, Wolfgang Schaetz, Siegfried Stadter, Gudrun Steinbach, Werner Lenk, HanV. l. n. r.: Mark Weidinger, Wolfgang Schaetz, Siegfried Stadter, Gudrun Steinbach, Werner Lenk, Han

(firmenpresse) - „Vielen Dank für Ihr Vertrauen“, sagte Robert Dottl nach dem Wahlergebnis. „Wir werden den Weg weitergehen, den die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. eingeschlagen hat. Als Sprachrohr unserer Mitglieder wollen wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass sie von den vielen Steuersparmöglichkeiten profitieren können, die es gibt, und Arbeitnehmer, Rentner und Schüler eine angemessene Beratung erhalten. Auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden werden wir pflegen.“


Langjährige Vorstände verabschieden sich in den Ruhestand

Der Lohnsteuerhilfeverein wählt alle fünf Jahre einen neuen Vorstand. 2011 standen große Änderungen an, weil mit Werner Lenk und Siegfried Stadter zwei langjährige Vorstandsmitglieder zum Jahresende in den Ruhestand gehen und sich daher nicht mehr zur Wahl gestellt hatten. Beide waren 1991 erstmals in den Vorstand gewählt worden. Werner Lenk hat zudem 15 Jahre als Vorstandsvorsitzender die Entwicklung des Lohnsteuerhilfevereins stark geprägt und wird nach 40 Jahren aus dem Verein ausscheiden. Für sein Engagement erhielt der Münchner im Sommer 2011 den Bayerischen Verdienstorden als höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern.

„Die Lohnsteuerhilfe Bayern ist mir in den vergangenen Jahrzehnten ans Herz gewachsen und ich bin für das Vertrauen, das in mich gesetzt wurde, sehr dankbar“, sagte Lenk bei den Vorstandswahlen zum Abschied. „Ich bin mir sicher, dass der Vorstand mit Robert Dottl als Vorsitzendem die Arbeit hervorragend weiterführen wird.“ Auch Siegfried Stadter dankte den Vorstandskollegen und Vereinsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Mit lang anhaltendem Applaus wurden beide von den anwesenden Delegierten verabschiedet.

Feier zum 45-jährigen Bestehen des Vereins

Die Vorstandswahl fiel mit der Feier zum 45-jährigen Bestehen des Lohnsteuerhilfevereins zusammen, welches einen Tag zuvor mit weit mehr als 400 Gästen gefeiert wurde. Festredner war der bayerische Staatsminister der Finanzen Georg Fahrenschon. Ebenfalls zu Gast waren der Präsident der Steuerberaterkammer, Dr. Hartmut Schwab, der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Steuern, Dr. Roland Jüptner, sowie der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Dr. Karl Heinz Däke, und die gesamte Vorstandsschaft des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine (BDL).



Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Hartmut Schwab, lobte die hervorragende Zusammenarbeit der Lohnsteuerhilfe in Bayern und Steuerberaterkammer München. Gemeinsam hätten sich Kammer und Lohnsteuerhilfeverein erfolgreich für Verbesserungen in der Steuergesetzgebung eingesetzt: „Als Dialogpartner der Politik stehen wir gemeinsam für ein einfacheres Steuerrecht. Komplizierte und sich ständig ändernde Steuergesetze nützen niemandem, auch nicht den Steuerberatern. Sie führen lediglich dazu, dass das Wissen um das aktuelle Steuerrecht nur mit großem Aufwand auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.“ Schwab hob hervor, dass weniger und einfachere Steuerparagrafen zum Bürokratieabbau beitragen und Unternehmen dauerhaft entlasten: „Dies sichert auf lange Sicht am besten Arbeitsplätze im Land.“

Pressetext zum Download

Der Pressetext steht auch im Internet unter http://www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen „presse“ und dem Passwort „presse“ einloggen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 500.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen berät die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. ihre Mitglieder im Rahmen der begrenzten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleiter/innen geführt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Jochen Klaus Gerstl
Marketingleiter
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Tel: (0941) 5 86 75 – 121
E-Mail: j.gerstl(at)lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen
Bereitgestellt von Benutzer: FroehlichPR
Datum: 03.11.2011 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512878
Anzahl Zeichen: 3932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Klaus Gerstl
Stadt:

München


Telefon: (0941) 5 86 75 – 121

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 821 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Vorstand für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling ...

Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Di ...

Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025? ...

Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an ...

Wie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an? ...

Die Ferienzeit steht an und damit die große Welle der Urlaubsreisen. Viele Arbeitnehmende bekamen mit ihrem Junigehalt ihr Urlaubsgeld ausbezahlt. Ein willkommener Zuschuss für die zusätzlichen Freizeitausgaben, die erst einen Tapetenwechsel ermö ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z