Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen

Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen

ID: 512870

GND findet prominenten Unterstützer für Erhalt der KfW-Fördergelder



(firmenpresse) - Bonn, 3. November 2011 - Das Generationen Netzwerk für Deutschland (GND e.V.) bekommt für seine Initiative zum Erhalt der Umbau-Förderung für altersgerechte Wohnungen prominente Unterstützung. Bremens ehemaliger Bürgermeister Dr. Henning Scherf setzt sich mit dem GND für die weitere Auszahlung der günstigen KfW-Kredite und Zuschüsse durch die staatliche Bank ein. GND-Vorstand Claudia Rutt erläutert: "In Deutschland fehlen noch immer etwa 2,5 Millionen Barriere freie Wohnungen, in denen auch ältere Menschen selbstständig leben können. Hier muss dringend etwas getan werden."

In Deutschland fehlen aktuell rund 2,5 Millionen altersgerechte Wohnungen. Trotzdem will die Bundesregierung das seit zwei Jahren erfolgreiche Förderprogramm zur Sanierung von altersangepasstem Wohnraum kippen. "Das darf nicht sein", fordert GND-Vorstand Claudia Rutt, "angesichts des demografischen Wandels brauchen wir künftig sogar noch mehr Barriere freie Wohnungen." Unterstützt wird diese Forderung des GND von Bremens Ex-Bürgermeister Henning Scherf. Der erfahrene Politiker betont, "dass die überwiegende Mehrheit der Menschen im Alter unabhängig und zu Hause leben will." Scherf sieht die Regierung auch in der Pflicht, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen und "die freie Wahl des Wohnraums" zu garantieren.

Umfragen belegen den Wunsch älterer Menschen, auch im Rentenalter in ihrer angestammten Umgebung zu bleiben. Nur 15 Prozent planen ihren Lebensabend im Heim, wohingegen mehr als die Hälfte bereit ist, den eigenen Wohnungsumbau mit zu finanzieren, wenn dies die Selbstständigkeit erhält. Seit 2009 bietet die KfW zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für sanierungswillige Bauherren. Bis heute wurden damit "insgesamt 3.580 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von über 242 Millionen Euro für Maßnahmen in 23.000 Wohnungen bewilligt", so eine Aufstellung aus dem BMVBS.
Leider aber muss die KfW aktuell auf ihrer Webseite melden, dass "aufgrund der aktuellen Situation" eine "Fortführung in 2012 nicht gesichert" sei. Dabei zeigt die Bilanz, dass die staatliche Förderung nicht nur ein Vielfaches an Investitionen anschiebt. "Zugleich spart sie den Kommunen Geld, weil die Menschen in den sanierten Wohnungen bleiben und ein Umzug ins Heim unnötig wird", sagt der ehemalige Bremer Regierungschef Scherf.


Dem Argument folgte die Bundesregierung sogar, als sie im Juni 2010 auf die Anfrage der Grünen antwortete, dass sich die Förderung aus diesen Gründen "verstetigen" solle. "Wenn man den Bedarf und die vorliegenden Zahlen im Wohnungsbestand sieht, handelt die Bundesregierung also wider ihr eigenes Wissen", kommentiert GND-Vorstand Claudia Rutt den Plan von Bundesbauminister Ramsauer, die Förderung im Zuge der Debatte um den neuen Bundeshaushalt zu streichen.

Verschiedene Modelle und Programme für das Bauen und Umbauen im und für das Alter auf https://www.gndev.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GND e.V. - Generationen Netzwerk für Deutschland - ist ein neuer, bundesweit aktiver Verein (ab 2012 gemeinnützig), der seinen Mitgliedern umfassende und qualifizierte Information und Beratung durch Experten zu Themen wie Pflege, Finanzen, Vorsorge, Gesundheit, Beruf und Freizeit anbietet. Er nimmt Stellung zu den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten, die zum Thema "Generation 50plus" aufgrund des demografischen Wandels immer stärker diskutiert werden. Der GND richtet sich aber nicht nur an Menschen ab dem 50. Lebensjahr, sondern an alle, die sich mit diesen gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen. Er fördert ehrenamtliche Arbeit und baut ein bundesweites Netzwerk von Lokal-Büros auf, in denen sich Ehrenamtliche engagieren. Durch die Lokal-Büros sind wir vor Ort ansprechbar für Ratsuchende, für Einsame, aber auch für Menschen, die sich engagieren und eine Gemeinschaft bilden und finden wollen. Die Freiwilligen des GND sind Nachbarschaftshelfer im besten Sinn.



PresseKontakt / Agentur:

GND - Generationen Netzwwerk für Deutschland
Ulrike Spitz
Koblenzerstr. 12
53177 Bonn
u.spitz(at)gndev.de
022893390410
http://www.gndev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sterbegeldversicherung: Wenn es bei der Bestattung mit Würde zugehen soll Neuer Vorstand für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2011 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 512870
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Buntenkötter
Stadt:

Bonn


Telefon: 022893390440

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GND e. V. - Generationen Netzwerk für Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebensversicherungen und Altersvorsorge ...

Bonn, 21. Oktober 2011. Alarm für deutsche Sparer: Die Zeitungen schreiben vom "Bonitätsverlust der Lebensversicherer", Rating-Agenturen strafen Unternehmen ab, bei denen die Menschen ihre Notgroschen fürs Alter zurücklegen. "Niema ...

Alle Meldungen von GND e. V. - Generationen Netzwerk für Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z