SAS präsentiert neue Lösungen für hochperformante Datenanalysen zur Bewältigung von ?Big Data?
SAS High-Performance Analytics: Verarbeitung von Daten im Terabyte-Bereich innerhalb weniger Minuten
SAS High-Performance Analytics zeichnet sich nicht nur durch eine enorm hohe Geschwindigkeit, sondern auch durch besondere Präzision bei der Analyse aller Arten von Daten aus. Damit eignet sich die Lösung für eine große Bandbreite an Problemstellungen und Anwendungsmöglichkeiten. Versicherer können damit zum Beispiel innerhalb kürzester Zeit ihre riesigen Datenbanken nach Anzeichen betrügerischer Schadenmeldungen durchsuchen. Ohne High-Performance Analytics würden sie dafür Tage benötigen. Damit ginge entscheidende Zeit verloren, innerhalb derer eventuell schon unberechtigte Zahlungen erfolgen.
SAS High-Performance Risk unterstützt Unternehmen bei der schnellen Erstellung von Risikokalkulationen. Die Volatilität und die dynamischen Veränderungen in den Märkten erfordern von Finanzunternehmen heute eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf fundierter Informationsbasis. SAS High-Performance Risk unterstützt Unternehmen bei der Analyse und der Steuerung von Marktrisiko, Kontrahentenrisiko, Liquiditätsrisikomanagement, Kreditrisiken, Stress Testing und Szenarioanalyse. Eine Bank aus dem asiatisch-pazifischen Raum hat beispielsweise im Rahmen eines Testverfahrens mit SAS ein komplexes Kapitalmarktportfolio von rund 100.000 Finanzinstrumenten über verschiedene Zeithorizonte hinweg in mehr als 100.000 Szenarien bewertet. Diese Analyse dauerte insgesamt weniger als 30 Minuten.
Der IDC Worldwide Business Intelligence Tools 2010 Vendor Shares Report weist SAS als führenden Anbieter im Analytics-Markt aus: Der Marktanteil von SAS ist hier mit 35 Prozent mehr als doppelt so groß wie der des nächsten Wettbewerbers. Mit den beiden neuen Lösungen ergänzt SAS sein Angebot im Bereich High-Performance Computing und bringt seine Kunden im Bereich der Datenanalyse einen wichtigen Schritt nach vorn:
"SAS High-Performance Analytics ist in der Lage, jede Art von Daten, auch in großen Volumina - Stichwort 'Big Data? -, als fundierte Grundlage für bessere Entscheidungen zu nutzen. Daraus ziehen Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil", ergänzt Dan Vesset, Program Vice President IDC Business Analytics Research.
circa 2.800 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/sas/03-11-2011.html.
SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 3 der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ? laut dem im Februar 2011 veröffentlichten Ranking "Deutschlands Beste Arbeitgeber"
In den USA ist SAS ist die Nummer 1 im Ranking "100 Best Companies to Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute.
Mehr unter www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 3 der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ? laut dem im Februar 2011 veröffentlichten Ranking "Deutschlands Beste Arbeitgeber"
In den USA ist SAS ist die Nummer 1 im Ranking "100 Best Companies to Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute.
Mehr unter www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Datum: 03.11.2011 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513019
Anzahl Zeichen: 4633
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAS präsentiert neue Lösungen für hochperformante Datenanalysen zur Bewältigung von ?Big Data?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAS Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).