Ostsee-Zeitung: Kommentar zum abgesagten Referendum in Griechenland

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum abgesagten Referendum in Griechenland

ID: 513061
(ots) - Ende gut, alles gut? Schön wär's. Denn, nur zur
Erinnerung: Es geht aktuell weniger um die Rettung Griechenlands als
vielmehr um die von dessen Gläubigern. Das Geld, das die übrigen
Euro-Mitglieder nach Athen überweisen, wird dort zumeist ja gleich
wieder zum Schuldendienst weitergereicht. Griechenlands Schulden
bleiben also erhalten. Nur die Gläubiger sind jetzt andere, nämlich
die Staaten, die so letztlich wieder einmal ihre Finanzindustrie
raushauen - die dann über hohe Staatsschulden klagt, herabstuft und
höhere Zinsen als Strafe verhängt. Wer den Wahnsinn sucht: Hier
könnte er fündig werden. Was akut eher helfen könnte, wäre eine EZB,
die glaubhaft - auch für Spanien oder Italien - für notfalls
unbegrenzten Kredit hinter ihrer Währung steht. So wie die
Notenbanken in den USA, Großbritannien, Japan, die deshalb trotz
ebenfalls gigantischer Staatsverschuldung keine Probleme haben,
Niedrigzinsen zu erhalten. Und: Griechenland bräuchte eine
Perspektive, einen Marshall-Plan, der dem Land absehbar aus der Krise
hilft. Von all dem ist nichts zu sehen, und deshalb sieht es schlecht
aus. Für Griechenland, für Europa und für eine Demokratie, die diesen
Namen verdient.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne die deutsche Sprache kann Integration nicht gelingen Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Israel/Iran
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2011 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513061
Anzahl Zeichen: 1484

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum abgesagten Referendum in Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z