BDS-Mittelstandsindex erreicht Rekordwert

BDS-Mittelstandsindex erreicht Rekordwert

ID: 513253

Bayerns kleinen und mittleren Betrieben geht es trotz zahlreicher Krisenmeldungen prächtig. Der Konjunkturindex des Bundes der Selbständigen Bayern BDS klettert auf ein neues Rekordniveau.



(firmenpresse) - MÜNCHEN. „In einer sich abkühlenden Konjunktur erweist sich der bayerische Mittelstand einmal mehr als Stabilitätsanker in der Wirtschaft“, erklärt Markus Droth, Hauptgeschäftsführer des Bundes der Selbständigen (BDS) - Gewerbeverband Bayern bei der Vorstellung der neuesten Zahlen des BDS-Stimmungstests. Trotz der Krisenanzeichen stieg der Konjunkturindex, der die derzeitige wirt-schaftliche Lage bei Bayerns Klein-und Mittelbetrieben abbildet, auf 35 Punkte. Konkreter: 45 Prozent der Befragten haben eine „gute“, nur 10 Prozent eine „schlechte“ Geschäftslage. Knapp die Hälfte (45 Prozent) macht derzeit „befriedigende“ Geschäfte.
„Ich bin positiv überrascht von der guten wirtschaftlichen Lage im Mittelstand. Ich betreue seit 2005 den BDS-Stimmungstest und dies ist ein neuer Rekordwert“, erklärt Professor Karlheinz Zwerenz von der Hochschule München, der wissenschaftliche Leiter der Studie. Er schränkt aber ein, dass die posi-tive Entwicklung so wohl nicht weiter gehen wird: „Die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten haben sich seit dem letzten Test im Januar eingetrübt. Sie sind immer noch positiv und das trotz zahlreicher Ne-gativmeldungen zur Schuldenkrise in Europa und den USA.“ In Zahlen: Der BDS Geschäftserwar-tungsindex geht mit plus 19 auf das Niveau von vor etwa zwei Jahren zurück. 27 Prozent haben „gute“, nur 8 Prozent „schlechte“ Geschäftserwartungen. Etwa zwei Drittel (65 Prozent) sehen keine Ver-änderung der Erwartungen.
Dies wirkt sich auch auf die Beschäftigungsnachfrage aus: Von einem Rekordniveau im Januar 2011 sinkt der BDS Beschäftigungsindex auf plus elf, den zweitbesten Wert der vergangenen fünf Jahre. 17 Prozent möchten weiterhin mehr Mitarbeiter einstellen, sechs Prozent planen mit weniger Beschäftigten und 77 Prozent planen keine Veränderung. „Wenn der Mittelstand weiter der Motor der immer noch positiven wirtschaftlichen Entwicklung bleiben soll, dann muss die Politik stärker als bisher versuchen, das Vertrauen der Bürger und der Märkte zurückgewinnen. Mehr Sacharbeit und weniger verbale Schnellschüsse wären ein guter Anfang“, fordert Ingolf F. Brauner, der Präsident des BDS Bayern als Quintessenz aus dem Stimmungstest.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dem BDS Bayern gehören 22.000 Unternehmen und Selbständige mit rund 350.000 Mitarbeitern an. Über 90 Prozent der Mitgliedsunternehmen aus allen Branchen des bayerischen Mittelstands sind in Familienbesitz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Futtern ohne Folgen - Umfrage: Viele Männer behaupten von sich, sie könnten so viel essen wie sie wollten, ohne zuzunehmen - Frauen haben häufiger das Gefühl, schon bloßes Hinschauen mache sie dick Gefahren im Winter / Autofahrer haben Angst vor Eisrasern / 
Umfrage ADAC TruckService: Hauptsorge gilt nicht havarierten Lkw
Bereitgestellt von Benutzer: BDS Bayern
Datum: 04.11.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513253
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Heise
Stadt:

München


Telefon: 089-540560

Kategorie:

Umfrage


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDS-Mittelstandsindex erreicht Rekordwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDS Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Ein Raucherpausenverbot ist völliger Unsinn“ ...

MÜNCHEN. „Der Vorschlag, Raucherpausen auf die Mittagspause und den Feierabend zu beschränken, ist ein ziemlicher Unsinn“, erklärt Ingolf F. Brauner, der Präsident des BDS Bayern. Schließlich sei es völlig inkonsequent, dass wir Selbständi ...

„Wir Selbständige können selbst vorsorgen“ ...

MÜNCHEN. „Von uns Selbständigen kann man durchaus verlangen, dass wir selber wissen, wie wir ausrei-chend für das Alter vorsorgen. Eine Pflicht zur Altersvorsorge, wie sie die CSU vorschlägt, ist aus unserer Sicht eine unnötige staatliche Gän ...

Alle Meldungen von BDS Bayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z