co2online Klima-Barometer: Modernisierung nicht auf Kosten der Mieter
ID: 513414
Knapp drei Viertel der Befragten befürwortet Heizkostenminderung bei ausbleibender Modernisierung / Mehrheit der Befragten nutzt Energieausweis nicht
81 Prozent der Befragten nutzt Energieausweis nicht
Ein weiteres Umfrage-Ergebnis zeigt: Der Energieausweis als Instrument zur Verbesserung des energetischen Zustandes der Wohngebäude kommt nach wie vor nicht bei den Verbrauchern an. Mit 81 Prozent hat die große Mehrheit der Teilnehmer beim vorigen Umzug oder Hauskauf keinen Energieausweis eingesehen. Zehn Prozent wurde eine Einsicht sogar verweigert.
Der Index zum öffentlichen Klimaschutz-Interesse, der quartalsweise im Klima-Barometer fortgeschrieben wird, blieb im dritten Quartal 2011 auf niedrigem Niveau und stieg lediglich um einen Punkt auf 69. Die europäische Schuldenkrise stand im Zentrum der öffentlichen Diskussion, Themen wie Klimaschutz und Energiesparen waren dem nachgeordnet.
Das Klima-Barometer 03/2011 mit allen weiteren Ergebnissen sowie aktuelle Grafiken stehen im Internet unter www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/klima-barometer zum Download bereit.
Das co2online Klima-Barometer
Das Klima-Barometer ermittelt vierteljährlich das öffentliche Interesse am Thema Klimaschutz sowie die Einstellung der Bevölkerung gegenüber aktuellen Fragen und Ereignissen zu Klimaschutz und Energiesparen.
Das Klima-Barometer besteht aus zwei Bereichen: einem quartalsweise fortgeschriebenen Index sowie den Monatstrends.
Der Index basiert auf einer Auswertung von vier relevanten Indikatoren (1. Experteneinschätzung zum Interesse in der Bevölkerung am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer Expertise zum Thema, 2. Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen, 3. Interesse der Internet-Öffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der Suchbegriffe Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen bei Google, 4. Nutzungsfrequenz ausgewählter Ratgeber der Klimaschutzkampagne zu Energiesparmaßnahmen und Energieeffizienz). Die einzelnen Indikatoren werden in einen Indexwert umgerechnet, der sich um den Durchschnittswert von 100 Punkten bewegt. Neben dem Index ermittelt das Klima-Barometer Monatstrends zu ausgewählten Themengebieten. Dazu haben die Besucher aller Kampagnenwebsites der gemeinnützigen co2online GmbH die Möglichkeit, an monatlich wechselnden Umfragen teilzunehmen.
Herausgeber des Klima-Barometers ist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH, die sich seit 2003 für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes einsetzt. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene Informationskampagnen, unter anderem die vom Bundesumweltministerium geförderte Verbraucherkampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de). Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei.
Kontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel: 030 / 780 9665 – 13
Fax: 030 / 780 9665 – 11
E-Mail: sophie.fabricius@co2online.de
www.twitter.com/co2online
www.facebook.de/Klima.sucht.Schutz
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: co2online
Datum: 04.11.2011 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513414
Anzahl Zeichen: 4382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sophie Fabricius
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 780966513
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"co2online Klima-Barometer: Modernisierung nicht auf Kosten der Mieter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).