Tarifvertrag Maler- und Lackiererhandwerk allgemeinverbindlich

Tarifvertrag Maler- und Lackiererhandwerk allgemeinverbindlich

ID: 513521

Tarifvertrag Maler- und Lackiererhandwerk allgemeinverbindlich



(pressrelations) - : Lohnplus gilt jetzt für alle Auszubildenden der Branche

Frankfurt am Main ? Das lange Ringen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) um eine höhere Ausbildungsvergütung im Maler- und Lackiererhandwerk hat sich gelohnt. Der Tarifvertrag ist mit der jetzt erfolgten Bekanntmachung der Bundesregierung im Bundesanzeiger (für die Red.: Nr. 165, vom 3. November 2011) allgemeinverbindlich. Nachdem Azubis, die in tarifgebundenen Betrieben lernen, schon seit dem 1. August 2011 ein deutliches Plus erhalten, haben nunmehr alle 33 000 Auszubildenden der Branche einen Anspruch auf die höhere Bezahlung. "Die höhere Vergütung für den Nachwuchs war überfällig", sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers. "Die Arbeitgeber mussten letztlich einsehen, dass sie mit Mini-Vergütungen keinen Fachkräfte-Nachwuchs mehr bekommen."

Die IG BAU hatte zuvor fast ein Jahr lang mit den Arbeitgebern über den Abschluss hart verhandelt. Der eigentliche Tarifabschluss wurde bereits im April 2011 erzielt. Seitdem lag im Bundesarbeitsministerium der Antrag auf die Erklärung der Allgemeinverbindlichkeit vor. Im Ergebnis haben die jungen Beschäftigten in Ost und West nun einheitliche und vernünftige Vergütungen sowie bessere Rahmenbedingungen.

Im ersten Ausbildungsjahr erhalten sie 450 Euro. Die Vergütung steigt im zweiten Jahr auf 500 Euro und im dritten auf 635 Euro. Zudem erhalten die Auszubildenden ein zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe von 15 Prozent und haben einen Tag mehr Urlaub. Zuvor erhielten sie nur das gesetzliche Minimum von 20 Tagen. "Mit der Allgemeinverbindlichkeit muss sich jetzt jeder Arbeitgeber an diese Regelung halten", betonte Schäfers. Er rief die Auszubildenden dazu auf, genau zu prüfen, ob ihr Betrieb die aktuellen Vergütungen zahlt.
(1710 Zeichen)

Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt


IG Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand


Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Abmahnung und deren Voraussetzungen Harald Range wird neuer Generalbundesanwalt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513521
Anzahl Zeichen: 2474

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifvertrag Maler- und Lackiererhandwerk allgemeinverbindlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z