Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit:

Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit:

ID: 513622

Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit:



(pressrelations) - Berlin. Zur Abschaffung des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER:

"Der elektronische Entgeltnachweis hätte den Datenschutz verletzt und mehr Bürokratie für den Mittelstand gebracht. Deshalb hat die FDP dieses Projekt immer kritisch gesehen. Die heutige Beerdigung ist eine gute Nachricht.

Das Bundesverfassungsgericht hat dem Staat zu Recht untersagt, die Daten seiner Bürger ohne Anlass und ohne verlässlichen Schutz zentral zu speichern. ELENA wurde den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes zum Schutz der Daten der Bürgerinnen und Bürger nicht gerecht. Mit der Abschaffung von ELENA hat die schwarz-gelbe Koalition die Bürgerrechte gestärkt.

Für den Bürokratieabbau war ELENA ein Eigentor. Statt Bürokratie abzubauen, wurden vor allem kleine und mittlere Betriebe durch die Erfassung digitaler und analoger Daten doppelt belastet.

Weil der Staat nicht gewährleisten kann, die Daten seiner Bürger vor Hackern zu schützen, sollte er lieber die Finger davon lassen. Das gilt auch für die Vorratsdatenspeicherung. Wir sind gegen die anlasslose Speicherung der Daten unbescholtener Bürger. Es muss einen Kernbereich persönlicher Freiheit geben, den wir schützen."


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsministerin Maria Böhmer zur Zustimmung des Bundesrates zum Gesetz für die verbesserte Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Merkel muss Mindestlohn-Nachhilfe aus Brüssel ernst nehmen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.11.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513622
Anzahl Zeichen: 1713

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die stellvertretende FDP-Sprecherin KATHRIN KLAWITTER teilt mit:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z