Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen Straßen

Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen Straßen

ID: 513698

Die Experten vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg geben die wichtigsten Fahrtipps, um Wildunfälle zu vermeiden



Copyright ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/LüneburgCopyright ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg

(firmenpresse) - Die Gefahr eines Wildunfalls besteht zu jeder Tages- und Jahreszeit. Alle zweieinhalb Minuten wird ein Waldgetier angefahren, das sind rund 200.000 Zusammenstöße pro Jahr (Quelle: jagd-online.de).

Besondere Vorsicht ist vor allem im Herbst geboten. Ein Frontalzusammenstoß mit einem ausgewachsenen Rothirsch bei 60 km/h kann zu einem Aufprallgewicht von bis zu fünf Tonnen führen. „Solche schweren Unfälle können verhindert werden“, so Gerd Schulz, Fahrtrainer beim ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg, „die vier wichtigsten Regeln sind 1. Geschwindigkeit reduzieren und den Waldrand im Blick behalten, 2. Fernlicht anschalten: das Wild kann so früher entdeckt werden, 3. wenn ein Wild am Straßenrand auftaucht: Abblenden, Bremsen und Hupen. Hierbei aber den nachfolgenden Verkehr beachten! 4. Auf nachfolgendes Wild vorbereitet sein.“

Ist ein Zusammenprall jedoch nicht mehr zu vermeiden, kann das richtige Verhalten schlimme Folgen verhindern. „In solchen Situationen heißt es: das Lenkrad festhalten und bremsen. Auf keinen Fall ausweichen, da solch ein Manöver andere Verkehrsteilnehmer gefährden oder an einem Baum enden kann! Nach dem unvermeidlichen Unfall die Warnblinkanlage anschalten, Unfallstelle absichern, Verletzte versorgen und die Polizei verständigen“, erklärt der Fahrtrainer des ADAC FSZ Hansa/Lüneburg.

Um weiteren Unfällen vorzubeugen, sollte das Wild von der Fahrbahn entfernt werden. Hierbei gilt es, das tote Tier wegen möglicher Tollwutgefahr nicht anzufassen. Der Kadaver wird immer vom zuständigen Jäger oder Förster entsorgt. Auch angefahrenes Wild, das wieder in den Wald flüchtet, muss der Försterei gemeldet werden.

Wildunfälle lassen sich leider nicht immer verhindern. Deshalb sollte jeder Verkehrsteilnehmer wissen, was in brenzligen Situationen zu tun ist. „In jedem unserer ADAC Pkw-Fahrsicherheitstrainings werden die Teilnehmer geschult, wie sie das Fahrzeug bei Kontrollverlust oder einer drohenden Kollision unter Kontrolle halten. Das trainieren wir in nachgestellten Verkehrssituationen u. a. mit speziellen Brems- und Lenkübungen. So sind unsere Teilnehmer bei plötzlichem Wildwechsel gut vorbereitet“, erläutert Thorsten Schreiber, Leiter Vertrieb und Marketing beim ADAC FSZ Hansa/Lüneburg.



Weitere Informationen zu den angebotenen ADAC Pkw-Fahrsicherheitstrainings finden sich unter www.fsz-lueneburg.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg ist Norddeutschlands größtes Fahrsicherheits- und Fahrerlebniszentrum. Seit 2004 finden auf dem 21 Hektar großen Gelände Fahrtrainings für jedermann und für jeden Anspruch statt. Mit seinen Mitarbeitern entwickelt der Geschäftsführer Bernd Beer außerdem regelmäßig spannende Fahrtrainings und erlebnisreiche Events. Das Gelände beherbergt ein Multifunktionsgebäude von über 560 m² mit acht Seminarräumen, die individuell für Firmenveranstaltungen und Präsentationen kombiniert werden können sowie eine 600 m² große Veranstaltungshalle.



PresseKontakt / Agentur:

Yamaoka
International Public Relations GmbH
Johanna Pointner
Rödingsmarkt 9
20459 Hamburg
Tel: 040/300326-26
Fax: 040/300326-20
E-Mail: pointner(at)yamaoka.de
www.yamaoka.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Goodyear erweitert Produktpalette der Omnitrac-Reifen MSS II und MSD II für den Mischeinsatz Laxe Vergabepraxis bei Zulassungsbehörden: Deutsche Kurzzeitkennzeichen in Polen
Bereitgestellt von Benutzer: Yamaoka PR
Datum: 04.11.2011 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513698
Anzahl Zeichen: 2571

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Hofbeck
Stadt:

Embsen


Telefon: 04134/907-208

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen Straßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Pflicht-Termin im Norden für alle PS-Generationen: ...

Am Sonntag, den 17. Juni 2012 ab 9:00 Uhr, findet auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums Hansa/Lüneburg der Sportwagen- und Oldtimer-Trainingstag statt. Hier können die Besitzer historischer Automobilschätze und neuer PS-starker Top-Mod ...

Alle Meldungen von ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z