Laxe Vergabepraxis bei Zulassungsbehörden: Deutsche Kurzzeitkennzeichen in Polen

Laxe Vergabepraxis bei Zulassungsbehörden: Deutsche Kurzzeitkennzeichen in Polen

ID: 513714

Freiübertragbare Kennzeichen vor allem bei Kriminellen beliebt



(firmenpresse) - Kurzzeitkennzeichen aus Deutschland sind von Polens Straßen nicht mehr wegzudenken. Laut Polizei sind die frei übertragbaren Kennzeichen vor allem für Kriminelle interessant, denn im rosa Zulassungsschein wird nur die Adresse desjenigen eingetragen, der das Kurzzeitkennzeichen beantragt. Das berichtet AUTO BILD in der am Freitag erscheinenden Ausgabe (Heft 44/2011). Wer am Ende welchen Wagen wirklich fährt, erfahren die Behörden nicht. Folglich hat die Polizei Probleme, Kriminelle zu schnappen - etwa nach Benzindiebstählen und beim Verschieben gestohlener Autos. Das Oberlandesgericht München hat deshalb den Handel mit Kurzzeitkennzeichen für strafbar befunden, solange der Verkäufer die Adresse seiner Kunden nicht an die Zulassungsstellen meldet.

Dennoch konnte AUTO BILD in Polen ohne Probleme ein Heidelberger Kurzzeitkennzeichen kaufen - ob der Name des Käufers der Zulassungsbehörde pflichtgemäß gemeldet wurde, verschweigt der Rhein-Neckar-Kreis. Aufgeklärt werden die Käufer indes nicht. "Vielmehr geht die Zulassungsbehörde davon aus und darf dies auch tun, dass sich jeder Antragsteller selbst über die für ihn geltenden gesetzlichen Vorschriften und die sich hieraus ergebenden Pflichten informiert", so ein Sprecher der Zulassungsbehörde.

Kurzzeitkennzeichen sind für viele Zulassungsämter lukrativ. So war im Rhein-Neckar-Kreis 2010 jede vierte Zulassung ein Kurzzeitkennzeichen - zu viel, wenn es nach dem übergeordneten Regierungspräsidium Karlsruhe geht. Deshalb wurde die Heidelberger Behörde aufgefordert, die "lukrative Zusammenarbeit" mit einem besonders aktiven Zulassungsdienst einzustellen. Auch die Berliner Polizei habe sich schon über die laxe Heidelberger Vergabepraxis beschwert. Bund und Länder planen nun, Kurzzeitkennzeichen nur noch am Wohnort des Empfängers auszugeben.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Klaus Papp
Jurastr. 8
70565 Stuttgart
papp(at)postamt.cc
0711/9789316
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rund 200.000 Wildunfälle pro Jahr auf deutschen Straßen DAS GOLDENE LENKRAD 2011: Ford-Chef Alan Mulally erhält Ehrenlenkrad
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2011 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513714
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Papp
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/9789316

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laxe Vergabepraxis bei Zulassungsbehörden: Deutsche Kurzzeitkennzeichen in Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AUTO BILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z