Rheinische Post: Polizisten schützen
ID: 513783
gefährlichen Job. In den Hundertschaften, die an Wochenenden bei
Demonstrationen und Fußballspielen ihren Kopf hinhalten, gehören
massive Verletzungen zum Alltag. Doch nicht nur die
Bereitschaftspolizisten sind mit brutaler Gewalt konfrontiert. Eine
Studie des Landeskriminalamts in Düsseldorf kommt jetzt zu dem
erschreckenden Ergebnis, dass 83 Prozent der Opfer im Streifendienst
angegriffen wurden. Bei jeder Verkehrskontrolle, bei der Schlichtung
von jedem kleinen Streit müssen die Beamten auf der Hut sein. In
vielen Brennpunkten von NRW haben vor allem junge Männer jeglichen
Respekt vor der Polizei verloren. Das darf der Staat nicht hinnehmen.
Es ist völlig unverständlich, dass die Justiz das Strafmaß bei
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte nur selten ausnutzt. In einer
Befragung antworten 60 Prozent der Opfer, dass die Täter zu milde
davon kommen. Eine Mindestfreiheitsstrafe von sechs Monaten könnte
als Abschreckung taugen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert Rot-Grün
auf, sich auf Bundesebene für die Einführung einzusetzen. Die Union
sollte den Hebel aber auch selbst in Berlin ansetzen. Oder hat sie
vergessen, dass sie im Bundestag mit der FDP über eine Mehrheit
verfügt?
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513783
Anzahl Zeichen: 1493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Polizisten schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).