Lausitzer Rundschau: Steuerschätzer erwarten höhere Staatseinnahmen / Kein Grund zum Jubel

Lausitzer Rundschau: Steuerschätzer erwarten höhere Staatseinnahmen / Kein Grund zum Jubel

ID: 513802
(ots) - Die deutsche Wirtschaft brummt, die
Arbeitslosigkeit ist auf einem höchst erfreulichen Tiefstand, und
viele Arbeitnehmer können von Lohnzuwächsen profitieren. Diese
Entwicklung war selbst von den größten Optimisten so nicht erwartet
worden. Insofern wundert es kaum, dass sich auch die Steuerschätzer
der Nation im positiven Sinne geirrt haben: Die Staatseinnahmen, so
ihre aktuelle Erwartung, werden deutlich stärker sprudeln als noch im
Frühjahr prognostiziert. Trotzdem sollte sich der Jubel in Grenzen
halten. Zumal es um Geld geht, das noch gar nicht in der Kasse ist.
Gewiss ist dagegen, dass der Bund auch in diesem Jahr noch mehr als
20 Milliarden Euro neue Schulden machen muss. Auf seine gesamte
Schuldenlast werden täglich 100 Millionen Euro an Zinsen fällig. Und
das trotz hervorragender ökonomischer Rahmenbedingungen. Damit
relativiert sich das Ergebnis des Schätzerkreises dann doch
erheblich. Die Unwägbarkeiten der Euro-Krise sind ohnehin nicht
"eingepreist". Was, wenn die Dinge in Griechenland am Ende doch aus
dem Ruder laufen und Länder wie Italien oder Spanien einer Rettung
harren? Die gute Konjunktur würde sich dann sehr schnell ins
Gegenteil verkehren. Was also tun? Ganz einfach: Die unerwarteten
Mehreinnahmen, so sie denn kommen, für die Haushaltkonsolidierung
verwenden. Dies entspricht übrigens auch dem Geist der
Schuldenbremse, zu der sich Bund und Länder verpflichtet haben. Wer
in dieser Situation ernsthaft Steuern senken will, der konterkariert
alle Sparbemühungen. Nach einer aktuellen Umfrage halten fast zwei
Drittel der Bundesbürger den Schuldenabbau für wichtiger als eine
persönliche Steuerentlastung. Die Bundesregierung kann noch viel vom
Volk lernen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Umdenken wird nötig
Kommentar zur Schulpolitik in Bayern Rheinische Post: Niebel beklagt FDP als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2011 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513802
Anzahl Zeichen: 2046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Steuerschätzer erwarten höhere Staatseinnahmen / Kein Grund zum Jubel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z