WAZ: Unser Gold für die Schuldner? - Leitartikel von Ulrich Reitz

WAZ: Unser Gold für die Schuldner?
- Leitartikel von Ulrich Reitz

ID: 514037
(ots) - Es gibt Dementis, die liegen näher an der Lüge als
der Wahrheit. Das Dementi von Kanzlerin Merkels Regierungssprecher
Seibert gehört in diese Kategorie. Zu keinem Zeitpunkt sei auf dem
letzten G-20-Gipfel über die Goldreserven der Bundesbank gesprochen
wurden. Daran stimmt so viel: Über das Gold der Deutschen wurde
ausdrücklich nicht gesprochen. Aber alles andere stimmt eben doch:
US-Präsident Obama, Frankreichs Sarkozy und Englands Cameron wollen
den gerade erst vor einer Woche auf eine Billion Euro hochgehebelten
Rettungsschirm mit den Währungsreserven der Notenbanken, am Ende auch
mit deutschem Gold, auffüllen. Bundesbankchef Weidmann stellte sich
quer. Erst dann folgte ihm die deutsche Kanzlerin. Damit sind die
Machtkämpfe der nächsten Tage vorgezeichnet. Der letzte
Bundesbankpräsident Weber trat zurück, weil er die Ankäufe
griechischer und portugiesischer Anleihen durch die Notenbank nicht
mitmachen wollte. Dessen Nachfolger Weidmann stellt sich gegen die
neuen Pläne quer, weil er strikt ablehnt, Staatsdefizite über die
Notenpresse oder die Devisenreserven zu finanzieren. Das bringt die
Kanzlerin in ein tragisches Dilemma: Folgt sie Obama und den übrigen
Europäern, kann sie sich nicht nur einen neuen Bundesbankpräsidenten
suchen. Auch mit der politischen Unabhängigkeit der Notenbank wäre es
vorbei. Folgt sie dem Bundesbankpräsidenten, ist der Rettungsschirm
womöglich nicht groß genug. Denn die ganze Nacht- und Nebelaktion
hatte nur einen Sinn - Italien zu retten. Man muss es an dieser
Stelle auch noch einmal festhalten, schon wegen der von der Politik
gestreuten Legenden. Schuld an der Misere haben nicht wildgewordene
Spekulanten, nicht anonyme Märkte, sondern verantwortungslose
Politiker, die glaubten, ihr Wahlvolk mit Geschenken quasi kaufen zu
können. Obamas Vorgänger versprach billige Hauskredite, der


regierende Grieche jeder griechischen Hausfrau eine Rente von 550
Euro. Dieselben Politiker planten und planen neue Schulden ebenso am
Volk vorbei wie die Absicherung von Kreditrisiken. Der
FAZ-Herausgeber Steltzner berichtet zudem von einer
"Schattenkreditpyramide" an der Politik vorbei. Irland und die
Euro-Südschiene hätten sich bei anderen, aber auch bei der deutschen
Notenbank mit 630 Milliarden Euro verschuldet. Man wird dem
nachgehen. Fazit: Wir kommen einem üblen Szenario näher: Euro oder
Inflation. Mag sein, dass die Deutschen ihr Trauma einholt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Israel droht mit Angriff auf den Iran
Sprengkraft
JOHANN VOLLMER WAZ: Koalition ohne Plan
 - Kommentar von Miguel Sanches
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2011 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514037
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Unser Gold für die Schuldner?
- Leitartikel von Ulrich Reitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z