Wachstum ist ihr Geschäft: gevis unterstützt Gartenbauzentrale Papenburg eG
Ab sofort arbeitet man bei der Gartenbauzentrale Papenburg eG (GBZ) mit der Software „gevis“ der Münsteraner Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme mbH (GWS). Dies wurde vor allem deshalb nötig, weil das niedersächsische Unternehmen, das sich auf das Kerngeschäft Zierpflanzen, Kräuter, Gemüse, Gartenbedarf und Gewächshausbau spezialisiert hat, in den letzten Jahren schnell gewachsen ist und die internen Prozesse in der alten IT-Struktur nicht mehr abgebildet werden konnten.
Transparenz der Prozesse
Nicht analog mit-„gewachsen“ waren jedoch die IT-Systeme: Über viele Jahre hatten sich in der IT-Struktur der GBZ unterschiedliche Teilsysteme mit Schnittstellenverbindungen entwickelt, die es nun schrittweise auf das integrierte Gesamtsystem gevis umzustellen gilt. Die Warenwirtschaftssoftware wird die GBZ-Geschäftsprozesse in vollem Umfang unterstützen und ständig für aktuelle Aussagefähigkeit sorgen. Im Klartext heißt das: Durch das neue, durchgängige System werden für alle Mitarbeiter im Unternehmen die richtigen Informationen zur rechten Zeit am richtigen Ort verfügbar.
Nach umfangreichen Workshops im Sommer 2007 hatte sich das gemeinsame Gremium des Lenkungsausschuss für eine sukzessive Einführung von gevis entschieden. Die Implementierung ging dabei zügig voran: Als erstes Teilprojekt wurde die gevis-Finanzbuchhaltung im Januar 2008 eingeführt. Dazu mussten die Fibu-Daten des Vorsystems übernommen und sämtliche Schnittstellen zu der noch genutzten alten Warenwirtschaft bedient werden. „Die Umstellung hat dank guter Vorarbeit aller Beteiligten reibungslos geklappt“, so GBZ-Geschäftsführer Karl Voges. In der zweiten Phase folgt die Umsetzung der Ein- und Verkaufsabwicklung für den Geschäftsbereich „Bedarfsartikel und Gewächshausbau“. „Ziel ist es“, so der zuständige Projektleiter Sander Appeldorn „bis zum Herbst 2008 alle Anforderungen in gevis umzusetzen, um vor dem geplanten Echtstart zum 01.01.2009 eine ausreichende Testphase zu gewährleisten.“
Zukünftig alle Bereiche erfassen
Im Anschluss ist die Umsetzung von gevis für die Geschäftsbereiche „Blumen/Kräuter und sonstiges Gemüse“ geplant. Auch hier wurden bereits sämtliche Eckpunkte der umzusetzenden Funktionalitäten festgelegt: Neben der Anbindung der bestehenden Logistiklösung „FLS-Cargo“ auch die vollständige Integration eines Internetportals. Unter anderem beinhaltet dies die Generierung einer Bestellung an die Erzeuger nach Eingang eines Verkaufsauftrages, Bestellbestätigung via Erzeugerportal, Warenabholung durch eigenen Nahverkehr nach Rückmeldung sowie die Wareneingangsbuchung mit Kommissionierung an vordefinierten Stellplätzen.
In einem nächsten Schritt soll zu einem späteren Zeitpunkt die komplette Erzeuger- und Pfandabrechnung aus den entsprechenden Altsystemen abgelöst werden. Mit der Einführung der Erzeugerkalkulation stehen dem Unternehmen zum Beispiel diverse Auswertungsmöglichkeiten sowie Kalkulationsschemata zur Verkaufsunterstützung zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Karlsruhe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Partner hat sich die GWS auf die Entwicklung, Vernetzung, Betreuung und Optimierung von Warenwirtschafts- und Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1000 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören verbundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2007 belief sich der Umsatz auf mehr als 24 Mio. Euro.
Ansprechpartner:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Ansprechpartner für die Presse:
Jürgen Rönsch
Press & More GmbH
An den Loddenbüschen 95
48155 Münster
Tel. +49 (0)251 899 1854
Fax:+49 (0)251 899 1112
roensch(at)pressandmore.de
Diese Pressemitteilung kann www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.
Datum: 16.06.2008 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51412
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-8991854
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstum ist ihr Geschäft: gevis unterstützt Gartenbauzentrale Papenburg eG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press & More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).