ÖKO-TEST Kinderschlafanzüge

ÖKO-TEST Kinderschlafanzüge

ID: 514228

ÖKO-TEST Kinderschlafanzüge



(pressrelations) - Dreck im Druck

Auch Markennamen schützen nicht vor Schadstoffen im Kinderpyjama. Bei der aktuellen Untersuchung von ÖKO-TEST fällt die Hälfte der 20 getesteten Kinderschlafanzüge glatt durch.

Schuld darin ist meist der Aufdruck. Denn um spröden Kunststoff die Härte zu nehmen, verwenden manche Hersteller gesundheitsschädliche Phthalate und Ersatzweichmacher. Über die Weichmacheröle gelangen wiederum krebsverdächtige polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in den Kunststoff. Zinnorganische Verbindungen, die schon in geringen Mengen das Hormonsystem beeinträchtigen, haben wiederum die Aufgabe, den Kunststoff zu stabilisieren. Einen oder mehrere dieser Schadstoffe haben die Labore im Aufdruck einiger Kinderpyjamas in erhöhten Mengen gefunden. Ein Beispiel: Der Druck des Modells Angel Cat Sugar von United Labels besteht bis zu 12 Prozent aus dem Weichmacher DEHP. In Babyartikeln ist dieser als fortpflanzungsgefährdend eingestufter Stoff ab einer Konzentration von mehr als 0,1 Masse in Prozent gesetzlich verboten.

Der Schlafanzug Prinzessin Lillifee mit Einhorn von Schiesser, der zu den teureren Produkten im Test gehört, trägt zwar das Öko-Tex-Label, doch das zu Unrecht. Denn auch hier ist der Aufdruck so voll mit Phthalaten, dass eigentlich die Labelkriterien nicht eingehalten werden.

Eltern, die ganz sicher gehen wollen, kaufen für ihren Nachwuchs am besten Schlafanzüge ohne Aufdruck. Außerdem sollten die Pyjamas vor dem ersten Tragen gewaschen werden, um gegebenenfalls Schadstoffe auszuwaschen.

Das ÖKO-TEST-Magazin November 2011 gibt es seit dem 28. Oktober 2011 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: presse@oekotest.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rätsel gut gelöst: ProSieben holt Prime-Time-Führung mit Zum 150. Mal: Gottschalk präsentiert 'Wetten, dass..?'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514228
Anzahl Zeichen: 2117

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Kinderschlafanzüge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z