Kristina Schröder: 'Der Jugendaustausch ist eine feste Brücke zwischen Israel und Deutschland

Kristina Schröder: 'Der Jugendaustausch ist eine feste Brücke zwischen Israel und Deutschland'

ID: 514372

Kristina Schröder: "Der Jugendaustausch ist eine feste Brücke zwischen Israel und Deutschland"



(pressrelations) - Festakt zum 10. Jahrestag Koordinierungszentrum ConAct

Rund 6.000 Jugendliche jedes Jahr, die das jeweils andere Land besuchen und kennenlernen - der deutsch-israelische Jugendaustausch ist eine Erfolgsgeschichte. Heute (Montag) würdigt Bundespräsident Christian Wulff gemeinsam mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, in einem Festakt zum 10. Jahrestag der Gründung die Arbeit des Koordinierungszentrums Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct. Unter den mehr als 200 geladenen Gästen sind der israelische Botschafter in Deutschland, Yoram Ben-Zeev, und viele junge Menschen aus Deutschland und Israel.

"Deutschland und Israel sind nicht nur durch die Geschichte auf besondere Weise miteinander verbunden", erklärt Bundesfamilienministerin Schröder. "Seit mehr als
50 Jahre bilden vor allem junge Menschen mit ihrer Neugier auf das jeweils andere Land und ihrer Bereitschaft, es kennenzulernen, eine feste Brücke zwischen unseren Ländern. Dass Israel Jugendliche aus Deutschland mit offenen Armen empfängt, ist angesichts dessen, was Deutsche Juden angetan haben, nicht selbstverständlich, sondern ein Wunder. Das dürfen wir nie vergessen und wir müssen alles dafür tun, dass der Austausch zwischen unseren Ländern auch in Zukunft nicht nur lebendig bleibt, sondern noch intensiver wird."

Die ersten deutsch-israelischen Austauschprogramme entstanden nach Besuchen junger Deutscher in Israel Mitte der 1950er Jahre. 1961 wurden bereits 60 deutsche Besuchergruppen gezählt, 1963 waren es mehr als 200. 1973 wurde dann der "Gemischte Fachausschuss für den deutsch-israelischen Jugendaustausch" als zentrale Stelle des Erfahrungsaustausches eingerichtet. Seit Ende des zweiten Weltkriegs sind bislang mehr als 500.000 junge Menschen aus Deutschland und Israel mit Hilfe solcher geförderten Programme zusammengekommen.

Das Koordinierungszentrum für den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch ConAct ("Gemeinsam Handeln") wurde auf Initiative des Bundesfamilienministeriums und des israelischen Erziehungsministeriums im Oktober 2001 gegründet. Seither unterstützt das Koordinierungszentrum als bundeszentrale Einrichtung mit Fachveranstaltungen den Austausch zwischen Deutschland und Israel. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den außerschulischen deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustausch allein in diesem Jahr mit 2 Millionen Euro.




Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Voigtsberger: ?Tourismussektor ist wichtiger Wirtschaftsfaktor ? Reiseland NRW im Aufwind? Entlastungen sind Gebot der Fairness
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514372
Anzahl Zeichen: 2950

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Der Jugendaustausch ist eine feste Brücke zwischen Israel und Deutschland'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z