Start eines neuen Simulationsspiels für grüne Metropolen: GreenSight City
ID: 514635
Start eines neuen Simulationsspiels für grüne Metropolen: GreenSight City
- Gemeinsame Entwicklung der Daimler AG und Zone 2 Connect GmbH
- Browsergestützte Anwendung auf Facebook
- User können aktiv an der Gestaltung des Spiel mitwirken
Einfach, aber doch realitätsnah: Die Besonderheiten des Spiels
Im Vordergrund von "GreenSight City" stehen verschiedene Mobilitätskonzepte, mit denen die Spieler - einzeln oder gemeinsam mit Freunden ? versuchen müssen, den steigenden Verkehrsanforderungen der wachsenden Stadt gerecht zu werden. Zudem sollen sie die Infrastruktur der Stadt weiter ausbauen, um den wachsenden Touristenströmen Herr zu werden. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise der Einsatz von Carsharing, eBikes, Elektrofahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Bahn und Flugzeug. Die Spieler müssen die An- und Abreise der Touristen optimal gestalten. Die zur Verfügung stehenden Mobilitätskonzepte lassen sich mit Fortlauf des Spiels immer weiter optimieren.
Zur Steigerung der Attraktivität der Stadt für Touristen können die Spieler zudem Ausgrabungen tätigen. An vordefinierten Stellen sind historische Schätze und Bauwerke zu finden. Die Ausgrabungsstätten können von Touristen besucht und besichtigt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Anziehungskraft der Stadt aus, was wiederum ein höheres Touristenaufkommen nach sich zieht.
Spielerisch aktuelle Themen kennenlernen
Ziel ist es, junge, Internet affine Zielgruppen auf der Plattform Facebook für Themen wie urbane Mobilität, innovative Technologien und erneuerbare Energien zu sensibilisieren und somit eine nachhaltige Diskussion für diese Themen in Gang zu setzen. Interaktive und soziale Spiele wie "GreenSight City" bieten hervorragende Möglichkeiten, diese Inhalte spielerisch zu vermitteln und so Menschen anzusprechen, die sich für urbane Mobilität und innovative Technologien interessieren.
Aktiv an der Gestaltung des Spiels mitwirken
Bereits vor dem offiziellen Start des Spiels können alle interessierten Nutzer an der Gestaltung des Spiels aktiv mitwirken. Unter dem Motto "Von der Skizze zum Bauwerk: Werde Teil von GreenSight City" startet am 7. November ein Scribble-Wettbewerb. Jeder Teilnehmer kann bis zum 9. Dezember beliebig viele Zeichnungen (Scribbles) von Bauwerken oder Spielvariationen, die er in das Spiel integrieren möchte, auf http://www.facebook.com/greensightcity unter dem Reiter "Scribble Action" einreichen und dort auch die der anderen Teilnehmer bewerten. Die drei Zeichnungen mit den meisten positiven Bewertungen werden in das Spiel integriert. Die Gewinner werden am 10. Dezember 2011 bekannt gegeben.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com
Das Spiel und weitere Informationen sind verfügbar unter:
http://www.greensightcity.de
http://www.facebook.com/greensightcity (Facebook)
http://twitter.com/#!/GreenSightCity (Twitter)
Ansprechpartner: Melanie Graf
Telefon: +49 711 17-76876
E-Mail: melanie.graf@daimler.com
Ansprechpartner: Tobias Mueller
Telefon: +49 711 17-77368
E-Mail: tobias.mueller@daimler.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514635
Anzahl Zeichen: 4788
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start eines neuen Simulationsspiels für grüne Metropolen: GreenSight City"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).