IG BAU: Wertschätzung ist auch eine Frage der Bezahlung
ID: 514687
IG BAU: Wertschätzung ist auch eine Frage der Bezahlung
Im August dieses Jahres hatte die IG BAU nach monatelangen Verhandlungen deutliche Lohnsteigerungen ab 2012 durchgesetzt und einen Stufenplan für die Ost-West-Angleichung der Löhne im Jahr 2019 vereinbart. Im Westen steigt der Mindestlohn in der Innenreinigung zum 1. Januar 2012 um 27 Cent auf 8,82 Euro und im Osten um 33 Cent auf 7,33 Euro. Im Januar 2013 folgt ein weiteres Plus. Die Bezahlung hat sich damit zwar bereits deutlich verbessert, aber die Beträge zeigen, dass da noch Luft nach oben ist", stellte Wynands fest.
Gleichzeitig setzt sich die IG BAU für fairere Arbeitsbedingungen ein. Der Leistungsdruck auf die Beschäftigten wächst. Viele müssen immer größere Flächen in der gleichen Zeit putzen. "Die Menschen arbeiten schon am Limit. Noch mehr schaffen sie nicht", sagte Wynands. "Diese Praxis führt dazu, dass die Beschäftigten unbezahlte Überstunden machen müssen. Solch einen Missbrauch akzeptieren wir nicht. Sauberkeit braucht ihre Zeit und hat ihren Preis."
(1621 Zeichen)
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514687
Anzahl Zeichen: 2276
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU: Wertschätzung ist auch eine Frage der Bezahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).