Bayerisches Handwerk zum Steuerpaket der Bundesregierung
ID: 514864
Traublinger: "Schritt in die richtige Richtung"
Traublinger fordert die Länderchefs dazu auf, die Pläne im Bundesrat nicht zu blockieren. Der Bund wolle die Kosten für die Abmilderung der kalten Progression allein stemmen und die Anhebung der Grundfreibeträge sei wegen der Maßgabe des Bundesverfassungsgerichts 2014 ohnehin fällig. Als Wermutstropfen in den Koalitionsbeschlüssen sieht Traublinger die Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung zum 1. Januar 2013: "Das verteuert erneut den Faktor Arbeit insbesondere im arbeitsintensiven Handwerk", betont Traublinger. Er weist darauf hin, dass das bayerische Handwerk schon lange vorschlägt, das heutige Umlageverfahren durch eine kapitalgedeckte Vorsorge der Versicherten zu ergänzen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514864
Anzahl Zeichen: 1368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum Steuerpaket der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).