Marketing Symposium Mannheim - Digitale Medien im Rundfunk
ID: 514930
Zum mittlerweile sechsten Mal bietet das Marketing-Symposium im November die Möglichkeit zum Austausch und Networking unter Interessierten und Kennern der Medienwelt. Am 26. November laden Prof. Dr. Gerald Lembke und sein Studiengang „Medienmanagement und Kommunikation“ zum Thema „Digitale Medien im Rundfunk“ ins Audimax der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim ein.
Die Mediennutzung verändert sich mit zunehmender Techniknutzung der Hörer. Dies gilt auch für den Rundfunk, sei es der öffentlich-rechtliche oder der private Rundfunk. Internetradio und mobile Radionutzung sind in den letzten Jahren gewachsen. Nischenangebote haben sich heraus entwickelt. Die Fragmentierung digitaler Angebote haben ein sichtbares Niveau erreicht. Welche Konsequenzen hat dies auf existierende Geschäftsmodelle und wie wollen Rundfunksender in Zukunft Ihre Hörer und Kunden erreichen? Diese und weitere Fragen werden auf dem sechsten Marketing-Symposium am 26. November 2011 von 10-15 Uhr im Auditorium der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim statt geklärt. Der Eintritt ist frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DHBW Mannheim
Prof. Dr. Gerald Lembke
E-Mail: gerald.lembke(at)dhbw-mannheim.de
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Coblitzallee 1-9
68163 Mannheim
Datum: 07.11.2011 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514930
Anzahl Zeichen: 1627
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gerald Lembke
Stadt:
Mannheim
Telefon: (0621) 4105-1304
Kategorie:
Marketing
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marketing Symposium Mannheim - Digitale Medien im Rundfunk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DHBW Mannheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).