Rheinische Post: Teure Symbolpolitik

Rheinische Post: Teure Symbolpolitik

ID: 514945
(ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:

Kanzlerin Angela Merkel schwört auf ihre Methode der kleinen
Schritte, mit denen sie beharrlich auf ein bestimmtes Ziel zusteuert.
Doch die Schritte, auf die sich die Koalitionäre am Sonntagabend
verständigt haben, sind längst beliebig klein geworden. Sie stehen
obendrein in einem merkwürdigen Kontrast zu den Bewertungen durch die
führenden Politiker der Koalition, die von Durchbruch und
wiedergewonnener Handlungsfähigkeit der Bundesregierung faseln.
Tatsächlich sind die sechs Milliarden Euro eine Entlastung, die der
Bürger nicht spüren wird. Sie werfen aber den Finanzminister beim
Sparen zurück. Bedient wird mit der Mini-Entlastung lediglich die an
Schwindsucht leidende FDP. Und weil die CSU anders nicht zugestimmt
hätte, gibt es für sie das völlig unnötige Betreuungsgeld, das noch
einmal Hunderte von Millionen verschlingt. Man möchte fast wünschen,
dass der Bundesrat diese doppelt teure Wahlhilfe verhindert. Doch die
Regierung wird alles daran setzen, die Zustimmung der Länder mit
weiteren Geschenken zu erkaufen. So wird die Verschuldung am Ende die
geplante Steuerentlastung deutlich übersteigen. Ein hoher Preis für
Symbolpolitik.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Italiens Schicksal Rheinische Post: NRW - kein Land für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514945
Anzahl Zeichen: 1447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teure Symbolpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z