Mit Patientenverfügung richtig vorsorgen

Mit Patientenverfügung richtig vorsorgen

ID: 515148
(ots) - Die dunkle Jahreszeit bewegt viele Menschen dazu,
sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinander zu setzen. Immer
öfter kommt dabei auch das Thema Patientenverfügung ins Spiel. "Kein
sehr angenehmes Thema", weiss Dino Zirngibl, Rechtsanwalt und Autor
des Beck kompakt-Ratgebers "Die Patientenverfügung" (Verlag
C.H.Beck). Und der Rechtsexperte warnt: "Vertrauen Sie besser nicht
darauf, dass im Notfall schon die richtigen Entscheidungen für Sie
getroffen werden."

Doch was genau ist eine Patientenverfügung? Die Patientenverfügung
legt schriftlich fest, ob und welche medizinischen Maßnahmen ein Arzt
und sein Behandlungsteam vornehmen dürfen. Sie wird für den Fall
verfasst, dass der Patient seinen Willen dem Arzt selbst nicht mehr
erklären kann, beispielsweise aufgrund eines Komas. Geregelt wird
vorwiegend die Begrenzung lebensverlängernder Maßnahmen. Hierbei
fordert das Gesetz eine auf konkrete Situationen bezogene Festlegung
in der Patientenverfügung. "Halten Sie in der Patientenverfügung aber
auch Ihre eigenen Wert- und Moralvorstellungen fest", rät Anwalt
Zirngibl. "Wie stehe ich zur Sterbehilfe? Fühle ich mich moralisch
verpflichtet, eine Krankheit bis zum Tod zu ertragen? Das hilft in
Situationen, die von den Anweisungen der Patientenverfügung nicht
umfasst sind, den Willen des Patienten richtig auszulegen."

In der Praxis hat sich bewährt, darüber hinaus in einer
sogenannten Vorsorgevollmacht eine vertraute Person zum
Bevollmächtigten für Gesundheitsfragen zu benennen. Sind einzelne
Formulierungen in der Patientenverfügung unklar, wird der
Bevollmächtigte hinzugezogen. Auch sorgt der Bevollmächtigte für die
Umsetzung des Patientenwillens, beispielsweise bei der
Therapieplanung auf der Intensivstation. Neben dem Gesundheitsbereich
lassen sich mit einer Vorsorgevollmacht auch andere Dinge regeln wie


Vermögensangelegenheiten, die Vertretung gegenüber Behörden oder die
Kündigung laufender Verträge.

Eine Patientenverfügung braucht übrigens weder notariell
beurkundet zu werden noch muss sie handschriftlich verfasst sein. Sie
kann auch jederzeit geändert werden. "Aber vergessen Sie nicht, die
Änderungen persönlich zu unterschreiben", erläutert Dino Zirngibl,
"sonst sind diese unwirksam."

Dino Zirngibl, Die Patientenverfügung, 2. Auflage,
128 Seiten, Verlag C.H.Beck, 2011
ISBN: 978-3-406-61782-9, Euro 6,80, www.beck-shop.de/7816818

Hinweis an die Redaktion:

Tipps zur Patientenverfügung sowie einen Mustertext der Patienten-
und Betreuungsverfügung finden Sie auch in unserer soeben in 12.
Auflage erschienenen Broschüre "Vorsorge für Unfall, Krankheit,
Alter", Verlag C.H.Beck 2012, ISBN: 978-3-406-62850-4, Euro 4,40,
www.beck-shop.de/9008324



Pressekontakt:
RA Mathias Bruchmann
Tel.: (089) 381 89-266
Fax: (089) 381 89-480
E-Mail: Mathias.Bruchmann@beck.de
Internet: www.presse.beck.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aminosäuren - der Hummer satt im Holiday Inn Heidelberg Walldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2011 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515148
Anzahl Zeichen: 3264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Patientenverfügung richtig vorsorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag C.H.Beck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verkaufsgespräche erfolgreich führen ...

Die Aufgabe des Verkäufers ist heute wichtiger denn je. Die Masse der Angebote ist unüberschaubar, Produkte und Dienstleistungen gleichen einander immer mehr. "Nur wer präzise auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingeht, wird am M ...

Vergünstigungen bei Schwerbehinderung sichern ...

Knapp 7 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer schweren Behinderung. Trotz Beeinträchtigung sollen Menschen mit Handicap ihr Leben möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich führen können. "Um die körperlichen Nachteile ...

Erfolgreich wie die Weltmeister ...

Die einen siegen, andere verlieren - auf dem Rasen der Fußball-Weltmeisterschaft genauso wie im täglichen Leben. "Erfolgreiche Mannschaften absolvieren längst nicht mehr nur physische, sondern auch mentale Trainings", weiss Heiko Alexa ...

Alle Meldungen von Verlag C.H.Beck


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z