Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und Unterneh

Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und Unternehmen

ID: 515262

(firmenpresse) - Die aktuelle öffentliche Debatte um den Anteil von Frauen in Führungspositionen von Konzernen und Unternehmen bekommt eine weitere wissenschaftliche Basis: Die Hochschule Niederrhein - Mitglied der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen - analysiert in Kooperation mit sechs Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen fördernde und hemmende Faktoren, die den Weg von Frauen in Führungsetagen beeinflussen.

Das Projekt unter dem Titel "INNOVATIV! Gemeinsam führen mit Frauen" wird vom Institut Social Concepts (SO.CON) am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein durchgeführt. Die kooperierenden Unternehmen sind die BARMER GEK Hauptverwaltung, Standort Wuppertal, die Deutsche Post AG, der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Kliniken der Stadt Köln gGmbH, die Siempelkamp Gießerei GmbH in Krefeld sowie die van Laack GmbH in Mönchengladbach. Sie wollen ihre Führungspositionen adäquater auf beide Geschlechter verteilen.

Die Forschungen werden begleitet von der Leiterin des SO.CON Instituts, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg und ihrer Mitarbeiterin, Dr. Ann Marie Krewer, die das Projekt maßgeblich mitentwickelt hat. Prof. Vomberg wurde bereits vor zwei Jahren als eine der ersten Hochschullehrerinnen in Nordrhein-Westfalen als "InnovationsPartner" ausgezeichnet. Das Qualitätslabel "InnovationsPartner" erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrem Forschungsfeld herausragende Arbeit leisten und regelmäßig erfolgreich praxisbezogene Kooperationen mit Unternehmen und Einrichtungen im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder sozialen Bereich durchführen. Das Label wird vom Vorstand der InnovationsAllianz auf Vorschlag der Hochschulen vergeben. Bis heute wurden rund 60 Forschende in ganz Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Gefördert wird das Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein im Rahmen der Bundesinitiative Gleichstellen, einer Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums für Arbeit, der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes.



Weitere Informationen zu Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und zum Qualitätslabel "InnovationsPartner" gib es im Internet unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 29 Hochschulen und vier Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, die Forschungskapazitäten der Hochschulen effektiver zu nutzen und in Kooperationen innerhalb der Wissenschaft sowie mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden die Entwicklung neuer bzw. die Optimierung bestehender Technologien, Produkte und Anwendungen zu fördern. Viele erfolgreiche Kooperationen haben bereits zu nachhaltigen Ergebnissen und Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen unterstützt die InnovationsAllianz darüber hinaus als Mitglieder im "InnovationsClub NRW".



PresseKontakt / Agentur:

Claudius Kroker · Text & Medien
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
info(at)claudius-kroker.de
(0228) 4107721
http://www.claudius-kroker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Folgen eines Fluglotsenstreiks für den Arbeitnehmer. ERGO Neujahrs-Tipps
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515262
Anzahl Zeichen: 2296

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: (0700) 46666791

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussion um Frauen in Führungspositionen: Aktuelles Forschungsprojekt von Hochschule und Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft ...

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen und das Wissenschaftsforum Ruhr haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam noch mehr Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen zu Forschungs- und Entwicklungsko ...

Umweltschutz in Unternehmen unter Kostendruck ...

Wie können Unternehmen ihre eigenen Umwelt-Emissionen erfassen und dadurch Qualitätsstandards sichern und zugleich Geld sparen? Dieses Thema steht im Mittelpunkt einer Dialog-Veranstaltung der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Lünen. Am Do ...

Alle Meldungen von InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z