Digitale Signatur eingestellt? Mehraufkommen geschäftsrelevanter E-Mails erfordert Archivierung

Digitale Signatur eingestellt? Mehraufkommen geschäftsrelevanter E-Mails erfordert Archivierung

ID: 515319

Rechnungen werden in Unternehmen nun vermehrt per E-Mail zugestellt / Diese gilt es gesetzeskonform zu archivieren / E-Mail Management Spezialist REDDOXX als Hersteller und das IT-Systemhaus JOBRI aus Bielefeld zeigen das neue MailDepot



(PresseBox) - Das Steuervereinfachungsgesetz 2011 entlarvt die Anwendung der Digitalen Signatur zur Sicherstellung der Rechnungsherkunft als fragwürdig und umständlich. Rückwirkend zum 1. Juli 2011 werden Rechnungen, die ohne elektronische Signatur als PDF per E-Mail verschickt worden sind, von Finanzämtern anerkannt.
Abgesehen von den Überlegungen die jede Unternehmung jetzt anstellen kann, wie die Ausgangsrechnungen das Haus verlassen sollen, sind es die eingehenden Rechnungen, für die schon gilt: Revisionssichere Archivierung. Viele Unternehmen, und es werden mehr, setzen nämlich schon auf die kosten- und zeiteffizientere Maßnahme, ihre Rechnungen an Kunden einfach via E-Mail zu verschicken.
Weit verbreitet ist der Irrglaube, die entsprechenden Dokumente auszudrucken und einfach wie gehabt zu archivieren. Dieses ist deswegen nicht zulässig, da hier eine Veränderung stattfinden könnte. E-Mails mit zugehörigem Anhang müssen so archiviert werden, wie sie ins E-Mail Postfach hereinkommen.
Hier gilt es, den Unterschied zu beachten, zwischen, einfach im Postfeingang liegen lassen, und revisionssicher zu archivieren. Über Jahre und über Jahrzehnte gilt es die handelsrechtlichen, steuerlichen und datenschutzkonformen Aufbewahrungsvorschriften zu beachten.
Meist kommen dazu komplexe interne Vereinbarungen, die abgebildet werden sollen, z.B. im Umgang mit privaten E-Mails am Arbeitsplatz. Wiederfinden und in die eigenen Strukturen ablegen möchte man auch nur relevante E-Mails - Spam und Viren natürlich nicht. All dieses gilt es zudem unternehmensweit reibungslos, gesetzeskonform und einfach administrierbar zu ermöglichen.
Die Lösung dafür ist die innovative Komplettlösung vom deutschen Hersteller REDDOXX. Alle gesetzlichen Vorgaben zur revisionssicheren Archivierung erfüllend, trägt das Reddoxx Archiv ?MailDepot 2.0? das zugehörige TÜV-Prüfsiegel ?Geprüfte Archivierung?. Darüber hinaus bietet das zwischen Internet und Mail-Server positionierte System einen einzigartigen patentierten 100% Schutz vor Spam E-Mails, sowie integrierten Virenschutz. Auch Verschlüsselung und (die weiterhin freiwillig verwendbare) digitale Signatur kann vom System ebenfalls zentral mit abgedeckt werden.


Das Bielefelder IT-Systemhaus JOBRI setzt zum einen selber auf genau dieses System, und implementiert es zum anderen in Unternehmen jeglicher Branche und Größe.
Gemeinsam informieren Hersteller REDDOXX und JOBRI am Dienstag, den 22. November 2011 ab 13:30 Uhr im Hause der Firma JOBRI. Bei der kostenlosen Informationsveranstaltung wird die Anwender- und die Administrationssicht gleichermaßen vorgestellt.
Bedienung durch MS Outlook Integration, Webbrowser Zugriff oder eine übersichtliche Desktopapplikation ermöglichen Anwendern die verstaubtesten E-Mails in Sekundenschnelle wiederzufinden.
Anlegen eigener Ablage Container, etablieren von umfangreichen Policies und Vorgänge im Vier-Augen-Prinzip ermöglichen ebenso umfangreiche Administrationsmöglichkeiten.
Ganzheitliches E-Mail Management erfordert Fingerspitzengefühl: Die komplexe Gesetzeslage, die Wünsche des Anwenders, dafür bereitgestellte Zeit- und Kostenaufwendungen und flexible Nachhaltigkeit muss berücksichtigt werden. Hier empfiehlt es sich auf Theorie und Praxiserfahrung gleichermaßen zu hören.
Hersteller REDDOXX und die Spezialisten des IT-Dienstleisters JOBRI informieren Sie praxisnah. Speziell eingeladen sind branchenübergreifend die Entscheider zum Thema E-Mail Management sowie alle Themen-Interessierten.
Informationen und Anmeldung unter:
www.jobri.de/reddoxx

REDDOXX ist mit weit über 2.000 Installationen in Deutschland einer der führenden Hersteller für E-Mail-Management, E-Mail-Security und Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters decken verschiedene Unternehmensgrößen ab und sind dadurch individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt - von kleinen Firmen über den Mittelstand bis hin zum Enterprise-Segment. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Gesamtlösungen von REDDOXX können sehr einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke eingebunden werden. Zu den Kunden der REDDOXX GmbH zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX GmbH arbeitet von den deutschen Standorten Rottweil und Hamburg aus mit internationalem Fokus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REDDOXX ist mit weit über 2.000 Installationen in Deutschland einer der führenden Hersteller für E-Mail-Management, E-Mail-Security und Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters decken verschiedene Unternehmensgrößen ab und sind dadurch individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt - von kleinen Firmen über den Mittelstand bis hin zum Enterprise-Segment. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Gesamtlösungen von REDDOXX können sehr einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke eingebunden werden. Zu den Kunden der REDDOXX GmbH zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX GmbH arbeitet von den deutschen Standorten Rottweil und Hamburg aus mit internationalem Fokus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  ALBIS- die Arztsoftware EUserv veröffentlicht neue Betriebssysteme für vServer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515319
Anzahl Zeichen: 5152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rottweil



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Signatur eingestellt? Mehraufkommen geschäftsrelevanter E-Mails erfordert Archivierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REDDOXX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Emotet-Welle: REDDOXX warnt vor Makros in E-Mails ...

Für einige Zeit war es relativ ruhig geworden um den Trojaner Emotet. Doch derzeit warnen IT-Security-Experten weltweit wieder verstärkt vor einem erneuten Aufflammen der häufig über Spam-E-Mails verteilten Schadsoftware. REDDOXX (www.reddoxx.com ...

Corona? und der Datenschutz hat Pause- ...

Die aktuelle Corona-Pandemie hat auch auf die E-Mail-Kommunikation erhebliche Auswirkungen. Und die IT-Sicherheitsspezialisten von REDDOXX (www.reddoxx.com) warnen ? denn vielfach werden derzeit vertrauliche Informationen völlig unverschlüsselt per ...

Alle Meldungen von REDDOXX GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z