Experten für Brandprävention tagen in Lüneburg / Einladung zum Pressegespräch und Fototermin in

Experten für Brandprävention tagen in Lüneburg / Einladung zum Pressegespräch und Fototermin in der Christianischule

ID: 515581
(ots) - Ein landesweites Netz von Brandschutzerziehern,
eine Koordinierungsstelle beim Landesfeuerwehrverband, ein
Brandschutzmobil und erfolgreiche Kampagnen wie der "Kinderfinder":
Niedersachsens Feuerwehren und Versicherer investieren viel in eine
erfolgreiche Präventionsarbeit. Fachleute aus allen Teilen
Deutschlands wollen sich über diese Arbeit sowie über Neuerungen aus
anderen Ländern am kommenden Wochenende in Lüneburg beim bundesweit
größten Expertentreffen informieren und austauschen.

Rund 250 Feuerwehrleute, Erzieher und Pädagogen, Brandschutz- und
Versicherungsexperten nehmen am Freitag, 11. November, und Sonnabend,
12. November, am "Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung" in der
Christianischule in Lüneburg teil. Veranstalter sind der Deutsche
Feuerwehrverband (DFV, verantwortlich) und die Vereinigung zur
Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Die Freiwillige
Feuerwehr der Hansestadt ist örtlicher Ausrichter und hat das Forum
organisatorisch seit mehr als einem Jahr intensiv vorbereitet.

An den beiden Veranstaltungstagen finden insgesamt 23 Workshops
statt, elf Klassenräume und der Schulhof stehen dafür parallel zur
Verfügung. Das Forum spiegelt die in den vergangenen Jahren auf neue
Zielgruppen ausgeweitete Arbeit wieder, zum Beispiel Menschen mit
Handicap sowie Bürgerinnen und Bürger mit Einwanderungsgeschichte.
Für die Brandprävention immer bedeutender wird die Überalterung der
Gesellschaft. Niedersachsens Landesbranddirektor Jörg Schallhorn hält
dazu bei der Eröffnung am Freitag um 14.00 Uhr einen Impulsvortrag.
Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Hans Graulich, sowie
Bürgermeister Eduard Kolle werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
begrüßen.

Bereits von Donnerstag an tagt der Gemeinsame Ausschuss
Brandschutzaufklärung und -erziehung des DFV und der vfdb bei der


Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg.

Vor der Eröffnung des Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung
2011 findet ein Pressegespräch mit dem Leiter der Veranstaltung, Dr.
Volker Meyer, statt. Für Bildberichterstatter wird eine
Unterrichtseinheit mit Schülerinnen und Schülern am Brandschutzmobil
der Versicherungsgruppe Hannover (VGH) vorgestellt. Vertreter der
Medien sind dazu herzlich eingeladen:

Pressegespräch und Fototermin,

Freitag, 11. November 2011, 11.00 Uhr, Christianischule - Haupt-
und Realschule am Kreideberg Thorner Straße 14 21339 Hansestadt
Lüneburg



Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: (0170) 184 37 87
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs@dfv.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marburger Bund trauert um Professor Jörg-Dietrich Hoppe www.evangelischer-widerstand.de ab heute im Internet/
Online-Ausstellung zu Christinnen und Christen im Nationalsozialismus heute im Rahmen der EKD-Synode Magdeburg eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2011 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515581
Anzahl Zeichen: 2959

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten für Brandprävention tagen in Lüneburg / Einladung zum Pressegespräch und Fototermin in der Christianischule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z