Bär/Noll: Bundeskinderschutzgesetz darf nicht scheitern

Bär/Noll: Bundeskinderschutzgesetz darf nicht scheitern

ID: 515686
(ots) - Die oppositionsregierten Bundesländer haben
erklärt, dem neuen Bundeskinderschutzgesetz nicht zuzustimmen.
Geplant ist eine Anrufung des Vermittlungsausschusses. Dazu erklären
die jugendpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und die zuständige Berichterstatterin Michaela Noll:

"Die Entscheidung der oppositionsregierten Länder, dem
Bundeskinderschutzgesetz nicht zuzustimmen, ist nicht
nachvollziehbar. Die Opposition trägt hier einen Machtkampf auf dem
Rücken unserer Kinder aus.

Das Bundeskinderschutzgesetz ist ein gelungenes Gesetz. Dies wurde
auch in der öffentlichen Anhörung am 26. September eindeutig
bestätigt. Es ist das Ergebnis eines intensiven Austausches mit
Fachleuten aus der Praxis und Wissenschaft, aus den Ländern, Kommunen
und Verbänden. Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz am 27. Oktober
ohne eine einzige Gegenstimme beschlossen.

Inhaltlich sind die Forderungen der oppositionsregierten Länder
völlig sachfremd und von rein finanziellen Erwägungen geleitet. Das
Gesetz sieht den Einsatz von Familienhebammen vor, die sogenannte
"Risikofamilien" frühzeitig, also gleich nach der Geburt des Kindes,
begleiten. Hierfür stellt der Bund in den nächsten vier Jahren 120
Millionen Euro bereit. Wir wollen uns zudem für eine Unterstützung
über diesen Zeitraum hinaus stark machen werden. Das haben wir
bereits in einem Entschließungsantrag verdeutlicht.

Ferner sprechen die Länder von mehr Qualitätssicherung - die
jedoch nichts kosten darf. Kinderschutz gibt es aber nicht zum
Nulltarif. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit dem neuen
Gesetz den Kinderschutz in Deutschland wesentlich verbessern können.
Jede Verzögerung des Gesetzgebungsverfahrens trifft gerade
diejenigen, die wir am meisten schützen müssen, unsere Kinder."





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mißfelder/Klimke: Myanmar - Menschenrechte durchsetzen, Reformkräfte unterstützen Rupprecht/Schummer: Chancen auf dem Ausbildungsmarkt besser denn je
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515686
Anzahl Zeichen: 2260

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bär/Noll: Bundeskinderschutzgesetz darf nicht scheitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z