Koalitionsbeschlüsse in Sachen Zuwanderung - Nicht mutig genug

Koalitionsbeschlüsse in Sachen Zuwanderung - Nicht mutig genug

ID: 515881

Koalitionsbeschlüsse in Sachen Zuwanderung - Nicht mutig genug



(pressrelations) - Bislang mussten hochqualifizierte Zuwanderer aus Nicht-EU-Staaten ein Gehalt in Höhe von mindestens dem Doppelten der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung (2011: 89.100 Euro) vorweisen, um in Deutschland einer Beschäftigung nachgehen zu dürfen. Nun soll diese Grenze laut Koalitionsbeschluss auf 48.000 Euro sinken ? ein Schritt in die richtige Richtung, mehr aber auch nicht, denn er spiegelt die Realität des Arbeitsmarkts nicht wider.

So waren die durchschnittlichen Einstiegsgehälter vollzeitzeiterwerbstätiger Akademiker mit Ausnahme der Humanmediziner im Jahr 2010 allesamt niedriger. Es bleibt die Frage, warum hochqualifizierte Fachkräfte überhaupt daran gehindert werden sollten, hierzulande ihren Beitrag zur Wertschöpfung zu leisten. Migrationspolitisch wäre daher ein mutigerer Schritt wünschenswert gewesen ? etwa die verbindliche Einführung eines Punktesystems, das die Zuwanderung mit Kriterien wie Bildung, Sprachkenntnissen und Alter der Bewerber sowie Bedarf des Arbeitsmarkts unbürokratisch steuert.


Ansprechpartner
Dr. Oliver Koppel
Telefon: 0221 4981-716


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalitionsbeschlüsse in Sachen Betreuungsgeld - Ein falscher Ansatz Myanmar - Menschenrechte durchsetzen, Reformkräfte unterstützen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515881
Anzahl Zeichen: 1326

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalitionsbeschlüsse in Sachen Zuwanderung - Nicht mutig genug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z