Rheinische Post: Schutz hat Vorrang

Rheinische Post: Schutz hat Vorrang

ID: 515957
(ots) - Ein Kommentar von Gerhard Voogt:

NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) will eine neue
Möglichkeit schaffen, um gefährliche Straftäter in
Sicherungsverwahrung unterzubringen. Er schlägt vor, dass künftig
auch Straftäter, bei denen eine psychische Erkrankung erst während
der Haft erkennbar wird, noch Jahre nach der Entlassung in
Therapieeinrichtungen eingewiesen werden können, falls sie auffällig
werden. Kutschatys Vorstoß verdient Unterstützung, auch wenn viele
Fragen offen sind. Wie wird das Gefährdungspotenzial des Täters
festgestellt? Welche Auffälligkeiten reichen aus, um einen psychisch
Kranken für eine möglicherweise unbefristete Zeit wegzusperren? Nach
dem Urteil aus Straßburg, demzufolge nachträglich verhängte
Sicherungsverwahrungen menschenrechtswidrig sind, mussten in NRW
bislang 18 gefährliche Straftäter freigelassen werden. Mit dem
Therapieunterbringungsgesetz ist es jetzt zwar möglich, diese wieder
von der Straße zu holen. Das von Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) angekündigte neue Konzept für die
Sicherungsverwahrung steht allerdings noch aus. Ihre Untätigkeit ist
nicht nur unverständlich, sie birgt auch ein Sicherheitsrisiko. Bund
und Länder sollten Regelungslücken gemeinsam schnell schließen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Rolle rückwärts in Familienpolitik FZ: Zeit für harte Sanktionen
Kommentar der Fuldaer Zeitung zu Irans Atomprogramm:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2011 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515957
Anzahl Zeichen: 1528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schutz hat Vorrang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z