EANS-News: Klöckner&Co SE / Absatz, Umsatz und operatives Ergebnis (EBITDA) unterstützt durch

EANS-News: Klöckner&Co SE / Absatz, Umsatz und operatives Ergebnis (EBITDA)
unterstützt durch die Akquisitionen gesteigert, Verlauf aber geprägt durch
zunehmende Unsicherheit und konjunkturelle Eintrübung. Prognose von Umsatz- und
Absatzwachstum von me

ID: 516012
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Quartalsbericht

Duisburg (euro adhoc) - • Absatz primär akquisitionsbedingt um
25,8 % auf 5,0 Mio. t gesteigert (Q3: 1,8 Mio. t gegenüber 1,4 Mio. t
im dritten Quartal 2010)

• Umsatz um 38,6 % auf rund 5,4 Mrd. EUR erhöht (Q3: 1,9 Mrd. EUR
gegenüber 1,4 Mrd. EUR im dritten Quartal 2010)
• Operatives Ergebnis (EBITDA) von 190 Mio. EUR auf 203 Mio. EUR im
Vergleich zum Vorjahr verbessert (EBITDA Q3: 37 Mio. EUR erheblich unter dem
Vorjah-reswert von 61 Mio. EUR)
• Konzernergebnis von 63 Mio. EUR im Vorjahr auf 38 Mio. EUR rückläufig
maßgeblich durch akquisitionsbedingt höhere Abschreibungen, gestiegene
Finanzierungskosten und höhere Steuern (Q3: - 12 Mio. EUR gegenüber 15 Mio. EUR
im dritten Quartal 2010)
• Ergebnis je Aktie von 0,47 EUR nach 0,92 EUR im
Vorjahresvergleichszeitraum

Alle Angaben beziehen sich auf die ersten neun Monate 2011 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Duisburg, 9. November 2011 - Die Geschäftslage war im Jahresverlauf
und insbesondere im dritten Quartal deutlich von der Abkühlung der
Konjunktur geprägt. Auch wenn das operative Ergebnis (EBITDA) mit 203
Mio. EUR aufgelaufen noch über dem Vorjahr liegt, ist die
Ergebnisentwicklung unbefriedigend, mit einem weiterhin negativen
Trend. Nach 104 Mio. EUR im ersten und 62 Mio. EUR im zweiten Quartal
sank das operative Ergebnis (EBITDA) im dritten Quartal des laufenden
Geschäftsjahres auf 37 Mio. EUR. Die rückläufige Ergebnisentwicklung
lag zum einen an der üblichen saisonalen Abschwächung der Nachfrage


während der Sommermonate, zum anderen aber auch an der
konjunkturellen Eintrübung, die nach dem Sommer nicht für die übliche
Erholung sorgte. Zudem blieben Vorstöße zur Preisstabilisierung
seitens der Hersteller weitgehend ergebnislos, was sich negativ auf
die Marge auswirkte. Die Kunden agierten entsprechend vorsichtiger,
wodurch die Margen zunehmend unter Druck gerieten.

Gisbert Rühl, Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co SE: "Wir
bewegen uns wie erwartet in einem zunehmend schwierigeren
konjunkturellen Fahrwasser. Die Risiken nehmen zu, die Kunden agieren
vorsichtig. Das hinterlässt deutliche Spuren in unserer
Ergebnisentwicklung."

Robuste Absatz- und Umsatzentwicklung, unbefriedigende
Ergebnis-entwicklung Klöckner & Co hat in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres 2011 den Absatz mit 5,0 Mio. t um 25,8 % gegenüber
dem Vorjahreswert von 4,0 Mio. t. gesteigert. Dabei betrug der
Absatzanstieg in Europa 8,5 % und im Segment Americas 90,5 %
gegenüber dem Vorjahreswert. Bereinigt um die Unternehmenserwerbe der
Geschäftsjahre 2010 und 2011 lag der Absatz im Segment Americas um
16,9 % und im Segment Europa um 3,2 % über dem jeweiligen
Vorjahresniveau, während der bereinigte Absatz für den Gesamtkonzern
um 6,5 % anstieg. Für das dritte Quartal ist nur noch ein geringer
organischer Anstieg im Absatz gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen,
allein getragen durch die Entwicklung in den USA, während der Absatz
in Europa bereits leicht zurückgegangen ist. Auch wenn der Preistrend
rückläufig ist, lagen die Absatzpreise durchschnitt-lich über dem
Niveau des Vorjahres, weswegen der Umsatz um 38,6 % von 3,9 Mrd. EUR
auf 5,4 Mrd. EUR stärker als der Absatz zunahm. Ohne Berücksichtigung
der Effekte aus Akquisitionen war ein Umsatzanstieg von 20,7 % zu
verzeichnen, ebenfalls mit nachlassender Tendenz im dritten Quartal,
in dem lediglich noch ein Umsatzplus von 10,9 % zu verzeichnen war.
Die Rohertragsmarge ging über das Jahr kontinuierlich zurück. In den
ersten neun Monaten lag sie mit 18,8 % entsprechend dem
konjunkturellen und preisbedingten Umfeld signifikant unter dem
Vorjahresniveau von 22,3 %, wohingegen im dritten Quartal mit 16,8 %
die geringste Marge im Jahresverlauf erzielt wurde. Es wurde
zunehmend schwerer, auskömmliche Margen am Markt durchzusetzen, da
der Wettbewerb um nachlassende Marktvolumina bei einem noch dazu
sinkenden Preisumfeld zunahm. Das operative Ergebnis (EBITDA) wurde
in den ersten neun Monaten 2011 vor allem aufgrund der guten
Geschäftslage im ersten Quartal von 190 Mio. EUR im
Vergleichszeitraum 2010 auf 203 Mio. EUR (+ 6,8 %) gesteigert. Dazu
beigetragen hat auch die Konsolidierung von Macsteel Service Centers
USA (MSCUSA). Der Trend ist jedoch deutlich rückläufig, mit 104 Mio.
EUR im ersten, 62 Mio. EUR im zweiten und nur noch 37 Mio. EUR EBITDA
im dritten Quartal. Das EBIT der ersten neun Monate lag mit 129 Mio.
EUR in etwa auf dem Vorjahresniveau von 127 Mio. EUR. Die aufgrund
der gestiegenen Verschuldung erhöhten Finanzierungsaufwendungen haben
dazu geführt, dass das Ergebnis des Konzerns vor Steuern mit 66 Mio.
EUR unter dem Vorjahreswert von 79 Mio. EUR lag. Der Konzerngewinn
ging durch eine höhere Steuerbelastung auf 38 Mio. EUR zurück (2010:
63 Mio. EUR). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie be-trug
entsprechend 0,47 EUR nach 0,92 EUR im Vorjahr. Die Bilanzsumme hat
sich vorwiegend akquisitionsbedingt sowie durch die Kapi-talerhöhung
um 41,8 % auf 4.950 Mio. EUR erhöht. Mit einer Eigenkapitalquote von
37 % verfügt Klöckner & Co über eine solide Bilanzstruktur mit einem
ausgeglichenen und langfristigen Fälligkeitenprofil seiner
langfristigen Verbindlichkeiten.

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Profitabilität Nachdem sich im
Verlauf des dritten Quartals die Anzeichen für eine Eintrübung der
Konjunktur vermehrten, hat Klöckner & Co unmittelbar ein
umfangreiches Maßnahmenprogramm initiiert. Im Zentrum stehen neben
der Senkung von Verwaltungs- und Gemeinkosten insbesondere
strukturelle Anpassungen in den Landesorganisationen inklusive der
Aufgabe nicht ausreichend profitabler Geschäftsaktivitäten. Durch das
Programm wird eine jährliche Steigerung des operativen Ergebnisses im
mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. Die dafür
erforderlichen Einmalaufwendungen werden voraussichtlich insgesamt im
niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen und durch
Veräußerungserlöse vollständig finanziert. Ungeachtet der
potenziellen Aufgabe von Geschäftsaktivitäten hält das Unternehmen an
seiner Wachstumsstra-tegie "Klöckner & Co 2020" fest.

Ausblick Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet Klöckner & Co trotz der
Abschwächung der Nachfrage weiterhin vor allem durch die Beiträge der
Akquisitionen einen Anstieg des Absatzes um mehr als 25 % und des
Umsatzes um mehr als 35 % gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der
schwachen Nachfrageentwicklung und des anhaltenden Preisdrucks
erwartet das Unternehmen für das vierte Quartal ein unterhalb des
dritten Quartals liegendes operatives Ergebnis (EBITDA). Zudem werden
Restrukturierungs-kosten im niedrigen zweistelligen
Millionen-Euro-Bereich das Ergebnis belasten. Für 2012 rechnet
Klöckner & Co aktuell in Nord- und Südamerika mit einer steigenden
und in Europa allenfalls mit einer stabilen Stahlnachfrage, wobei die
Risiken aufgrund der Staatsschuldenkrise in der Eurozone weiterhin
hoch sind. Vor diesem Hintergrund wird die nachhaltig angestrebte
EBITDA-Marge von 6 % im nächsten Jahr noch nicht erreicht. Die
eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen werden aber dazu beitragen,
die Zielsetzung danach möglichst schnell zu erreichen. Gisbert Rühl:
"Wir bestätigen unsere Prognose, in diesem Jahr im Absatz um mehr als
25 % und im Umsatz mehr als 35 % zulegen zu wollen. Der Ergebnistrend
wird sich jedoch nicht aufhalten lassen, so dass wir abermals mit
einem Rückgang des EBITDA im vierten Quartal rechnen. Wir sind jedoch
gut gerüstet, eine möglicherweise auch länger anhaltende Durststrecke
zu überstehen und für uns daraus Handlungsoptionen für weiteres
Wachstum zu erarbeiten."

Rückfragehinweis:
Dr. Thilo Theilen
Leiter Investor Relations & Corporate Communications
Telefon: +49 (0)203 307 2050
E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.de

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen: Klöckner & Co SE
Am Silberpalais 1
D-47057 Duisburg
Telefon: +49(0)203-307-0
FAX: +49(0)203-307-5000
Email: info@kloeckner.de
WWW: http://www.kloeckner.de
Branche: Metallindustrie
ISIN: DE000KC01000
Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
Sprache: Deutsch

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: LifeWatch gibt Resultate für das dritte Quartal 2011 bekannt (mit
Dokument) EANS-News: aleo solar AG / aleo solar AG steigert Auslandsumsatz in ersten drei
Quartalen 2011 und senkt Umsatzprognose
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2011 - 07:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516012
Anzahl Zeichen: 9656

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Börse & Aktien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-News: Klöckner&Co SE / Absatz, Umsatz und operatives Ergebnis (EBITDA)
unterstützt durch die Akquisitionen gesteigert, Verlauf aber geprägt durch
zunehmende Unsicherheit und konjunkturelle Eintrübung. Prognose von Umsatz- und
Absatzwachstum von me
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klöckner & Co SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klöckner & Co SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z