Das Erste: "Beckmann" am Donnerstag, 10. November 2011 um 23.15 Uhr

Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 10. November 2011 um 23.15 Uhr

ID: 516492
(ots) - Die Jahrhundertfrauen

Hildegard Hamm-Brücher (ehem. FDP-Politikerin und Grande Dame der
deutschen Politik)
Margarete Mitscherlich (Medizinerin und Psychoanalytikerin)
Vera von Lehndorff (Künstlerin und Deutschlands erstes Topmodel)

Hildegard Hamm-Brücher
Jahrzehntelang prägte sie die Geschichte der Bundesrepublik
maßgeblich mit - in der Nachkriegszeit als Münchner Stadträtin,
Landtags- und Bundestagsabgeordnete ebenso wie als spätere
Staatsministerin unter Außenminister Genscher und FDP-Kandidatin für
das Amt des Bundespräsidenten. Hildegard Hamm-Brücher, die in diesem
Jahr ihren 90. Geburtstag feierte, ging in ihrer Karriere nie
Konflikten aus dem Weg: 1982 stellt sie sich gegen das von ihrer
Partei initiierte Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt
und verweigert dem Machtwechsel ihre Unterstützung, 2002 verlässt die
Grande Dame der Liberalen die FDP - aus Protest gegen den
antiisraelischen Kurs ihres Parteikollegen Jürgen Möllemann im
Bundestagswahlkampf. Bei "Beckmann" spricht Hildegard Hamm-Brücher
über ihre Kindheit unter dem Hitler-Regime, über die Notwendigkeit
einer bürgernäheren Demokratie und die aktuelle Situation der FDP.

Margarete Mitscherlich
Sie zählt zu den weltweit berühmtesten Psychoanalytikerinnen -
Margarete Mitscherlich etablierte die von den Nazis verfemte
Psychoanalyse wieder in Deutschland und erweiterte sie um politische
und gesellschaftliche Themen. Ob mit ihrem - gemeinsam mit Ehemann
Alexander verfassten - Buch "Die Unfähigkeit zu trauern" über den
Umgang der Deutschen mit der NS-Zeit oder mit ihren Werken über die
Rolle der Frau in der Gesellschaft: Bis heute gilt die 94-jährige als
Freigeist und Querdenkerin, die keinen Konflikt scheut. Bei
"Beckmann" spricht Margarete Mitscherlich über das Seelenleben der
Deutschen, über die Abgründe der menschlichen Psyche und über die


Radikalität des Alters.

Vera von Lehndorff
Sie ist "Germany's First Topmodel": In den 60er Jahren wird Vera von
Lehndorff als "Veruschka" zum teuersten Fotomodell der Welt. Sie
ziert 800 Zeitschriftencover, ist befreundet mit Künstlern wie
Salvador Dalí und Andy Warhol und zeigt sich auf Modefotos als kühle,
unnahbare Göttin. Nach dem Ende ihrer Karriere, Anfang der 70er
Jahre, verschreibt sich die Tochter einer ostpreußischen Adelsfamilie
ganz der Kunst: Als Pionierin des Bodypaintings sorgt sie mit
exzentrischen Performances für Aufsehen. Bei "Beckmann" spricht Vera
von Lehndorff über ihren Aufstieg zum Weltstar, über ihre Traumata
und Suizidversuche - und über ihren Vater, der als Widerstandskämpfer
von den Nazis hingerichtet wurde.

Redaktion: Franziska Kischkat



Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin Atze Schröder:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516492
Anzahl Zeichen: 3221

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 790 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Beckmann"
am Donnerstag, 10. November 2011 um 23.15 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z