Regierungsverhandlungen mit Ruanda erfolgreich abgeschlossen

Regierungsverhandlungen mit Ruanda erfolgreich abgeschlossen

ID: 516926

Regierungsverhandlungen mit Ruanda erfolgreich abgeschlossen



(pressrelations) -
Vom 8. bis 9. November 2011 fan­den in Bonn die Regie­rungs­ver­hand­lungen zwischen der Repub­lik Ruanda und der Bundes­republik Deutsch­land statt. Es wur­den Mit­tel in Höhe von ins­ge­samt 60 Mil­lionen Euro für die Fort­set­zung der bi­la­te­ralen Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit in den nächsten drei Jahren zugesagt.

Auf ausdrücklichen Wunsch der ruan­dischen Regie­rung be­en­det Deutsch­land im Rah­men der Arbeits­tei­lung der Ent­wick­lungs­partner Ruan­das sein Engage­ment im bis­herigen Schwer­punkt Ge­sund­heit bis Ende 2012. Zu­künf­tig wird sich die Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit mit Ruanda auf die Schwer­punkte De­zen­tra­li­sierung sowie Nach­hal­tige Wirt­schafts­ent­wick­lung mit den Be­reichen Privat­sektor­för­derung und beruf­liche Bil­dung kon­zen­trieren. Darüber hinaus wird die Unter­stüt­zung der ruan­dischen Armuts­bekämp­fungs­stra­tegie durch die Ge­wäh­rung all­ge­meiner Bud­get­hilfe fortgesetzt.

Deutschland würdigte die aus­ge­prägte Ent­wick­lungs­orien­tie­rung und hohe Eigen­ver­ant­wor­tung der ruan­dischen Re­gie­rung, die sich in den Ent­wick­lungs­erfolgen des Landes nieder­schlägt. Die Erfolge der letzten Jahre sind vor dem Hinter­grund der Genozid-Erfah­rungen des Landes beacht­lich: Fort­schritte sind bei allen acht Mil­len­niums­ent­wick­lungs­zielen zu ver­zeichnen, und bei gleich­blei­benden An­stren­gungen scheint die Mehr­heit der Ziele weit­gehend er­reich­bar zu sein.

Einen derartigen Erfolg werden nicht viele Länder in Sub­sahara-Afrika vor­weisen können. Von 2006 bis 2009 hat sich die Nahrungs­mittel­sicher­heit der ver­wund­barsten Be­völ­ke­rungs­schichten von 65 auf 78 Pro­zent ver­bes­sert. Mit durch­schnitt­lichen jähr­lichen Wachs­tums­raten von circa 8 Pro­zent konnte zwischen 2003 und 2008 ein erfolg­reicher wirt­schaft­licher Auf­hol­pro­zess ein­ge­lei­tet wer­den. Trotz der glo­balen Finanz­krise lag die Wachs­tums­rate 2009 bei 4,1 Pro­zent, 2010 erneut bei 7,5 Prozent.



Gleichwohl mahnte Deutschland weitere Anstren­gungen im Hin­blick auf die Re­du­zie­rung der Armut, die Über­win­dung des Stadt-Land-Gefälles und die Schaf­fung von Arbeits­plätzen an und sicherte der ruan­dischen Regierung hierfür Unter­stützung zu.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kritik an Etatkürzungen bei Antidiskriminierungsstelle ist nicht gerechtfertigt Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Iran /Atom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516926
Anzahl Zeichen: 2744

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierungsverhandlungen mit Ruanda erfolgreich abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z