Rheinische Post: Italien muss sich selbst helfen

Rheinische Post: Italien muss sich selbst helfen

ID: 516971
(ots) - Kommentar von Antje Höning

Manchmal ist es eine Zahl, in der sich die ganze Misere eines
Landes spiegelt. Bei Italien ist es der Zins, den das Land Anlegern
für neue Kredite bieten muss. Gestern stieg dieser Zins erstmals über
die Marke von sieben Prozent. Das signalisiert, dass mit dem
Rücktritt von Silvio Berlusconi Italiens Leiden nicht vorbei ist. Zu
tief hat der Cavaliere sein Land in die Krise geführt: Die Spaltung
zwischen Norden und Süden überwand er nicht. Die billigen Zinsen, die
der Euro Italien bescherte, nutzte er für hemmungslose Verschuldung.
Mit unseriösem Lebenswandel beschädigte er das Image des Landes.
Seine mangelnde Eignung als Staatsmann zeigte sich jüngst in dem
Satz, da die Restaurants voll seien, könne es Italien so schlecht
nicht gehen. Und nun ist noch nicht einmal eine starke Alternative in
Sicht. Vor allem aber steigt die Angst der Anleger, weil Italien
nicht Griechenland ist. Italien ist Europas drittgrößte
Volkswirtschaft, die kann man, anders als Hellas, nicht geordnet
Pleite gehen lassen. Fällt Italien, ist der Euro am Ende. Auch ist
der Rettungsschirm EFSF zu klein, um Roms Billionen-Schulden zu
übernehmen. Das aber sollte der EFSF ohnehin nicht tun, um keine
Fehlanreize zu senden. Italien muss sich selbst helfen. Sein Staat
kann viel sparen, seine Industrie ist grundsätzlich wettbewerbsfähig.
Auch das unterscheidet Italien von Griechenland.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Vom Reißbrett, Kommentar zu Schuldentilgungsfonds von Angela Wefers DGAP-News: Raptor Pharmaceutical Corp. prasentiert auf der Lazard Capital Markets 8th Annual Healthcare Conference
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2011 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516971
Anzahl Zeichen: 1681

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Italien muss sich selbst helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z