Neue Ausgabe des Newsletters der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Welt-Aids-Tag 2

Neue Ausgabe des Newsletters der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Welt-Aids-Tag 2011 erschienen

ID: 517482

Neue Ausgabe des Newsletters der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Welt-Aids-Tag 2011 erschienen



(pressrelations) -
Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV und Aids abzubauen, ist das zentrale Anliegen der diesjährigen Welt-Aids-Tags-Kampagne "Positiv zusammen leben. Aber sicher!". Sie wird gemeinsam vom Bundesministerium für Gesundheit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung durchgeführt. Noch immer erfahren viele HIV-positiv-Getestete massive Nachteile bei einer Offenlegung ihrer HIV-Infektion. Wie die aktuelle Studie der BZgA zum Thema "Schwule Männer und Aids" zeigt, wurde jeder fünfte HIV-positive schwule Mann schon mehrfach sozial gemieden. Viele befürchten zudem wegen der eigenen HIV-Infektion schlechter als andere behandelt zu werden. 81 Prozent der HIV-positiv-Getesteten haben es aus Angst vor Diskriminierung schon ein- oder mehrmals vermieden, ihre Infektion offen zu thematisieren. Angesichts dieser Ergebnisse, über die in der neuen Ausgabe des Newsletters "GIB AIDS KEINE CHANCE aktuell" berichtet wird, ist die Solidaritäts- und Antidiskriminierungskampagne zum Welt-Aids-Tag wichtiger denn je. Denn ein offener und solidarischer Umgang mit HIV-Infizierten und an Aids erkrankten Menschen ist eine wesentliche Grundlage für erfolgreiche Prävention.

In einem weiteren Themenschwerpunkt geht es um sexuell übertragbare Infektionen (STI). Da sie eine HIV-Übertragung begünstigen können, erweitert die BZgA ihre HIV-/Aidsprävention um Informationen über Infektionsrisiken und Schutzmöglichkeiten von STI. Zwar zeichnet sich nach der aktuellen BZgA-Repräsentativerhebung "Aids im öffentlichen Bewusstsein" bei den Befragten eine gestiegene Sensibilisierung für die Risiken von STI ab, aber noch immer besteht diesbezüglich ein hoher Informationsbedarf. Deshalb ist es umso wichtiger, die verschiedenen Zielgruppen mit den Informationen der Aidsprävention und der Prävention von STI zu erreichen.

Der Newsletter "GIB AIDS KEINE CHANCE aktuell" informiert in regelmäßigen Abständen über die Arbeit der BZgA und über aktuelle Entwicklungen in der Aidsprävention.


Er steht zum Download unter http://www.bzga.de/presse/hintergrundinformationen und kann kostenlos per E-mail unter order@bzga.de, per Fax unter 0221-8992257 sowie unter http://www.bzga.de/infomaterialien/aidsaufklaerung/ bestellt werden.


Kontakt:
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entlastungen nur mit solider Gegenfinanzierung Uni-Ranking 2011: Technische Universität München erreicht 1. Platz bei der akademischen Gründungsförderung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517482
Anzahl Zeichen: 3105

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ausgabe des Newsletters der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Welt-Aids-Tag 2011 erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z