Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonat

Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben

ID: 517811

Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben



(pressrelations) -
Keine Revision zugelassen ? Umgestaltung des Bahnhofs im Rahmen von Stuttgart 21 rechtmäßig

(Berlin, 9. November 2011) Der Bundesgerichtshof hat heute die Revision in der gerichtlichen Auseinandersetzung um den Teilabriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Bonatz-Erben Dübbers nicht zugelassen.

Bereits im Oktober 2010 hatte das Oberlandesgericht Stuttgart das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Stuttgart bestätigt und die Klage des Bonatz-Erben gegen die Umgestaltung des Bahnhofs im Rahmen des Projektes Stuttgart 21 abgewiesen. Die Stuttgarter Gerichte sind zu dem eindeutigen Ergebnis gelangt, dass die Baumaßnahmen der Deutschen Bahn AG notwendig sind und die Interessen der Deutschen Bahn AG schwerer wiegen als die Interessen von Herrn Dübbers.

Mit der Ablehnung der Revision hat der Bundesgerichtshof ein eindeutiges Zeichen gesetzt und das Verfahren endgültig abgeschlossen. Damit bestehen auch bei der weiteren Umgestaltung des Stuttgarter Bahnhofs keine rechtlichen Hindernisse.

Der zentrale Teil des Bonatz-Baus aus dem Jahre 1922, das Empfangsgebäude mit seinem charakteristischen Turm, bleibt erhalten. Der Bonatz-Bau wird dabei Hand in Hand mit der Denkmalschutzbehörde restauriert.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Martin Walden
Leiter Kommunikation
Infrastruktur
Tel. +49 (0) 30 297-62720
Fax +49 (0) 30 297-61715
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einschüchterungsversuch eines Nerzfarmers gegen Jan Peifer gescheitert Mikrokredite in der Praxis- ein Erlebnisbericht aus Lateinamerika
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.11.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517811
Anzahl Zeichen: 2010

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z