Rheinische Post: Eine Kita wehrt sich von Ulrike Winter

Rheinische Post: Eine Kita wehrt sich
von Ulrike Winter

ID: 517940
(ots) - Es ist eine Situation, die alle berufstätigen
Eltern kennen: Weil im Büro nicht pünktlich Schluss war, ein Termin
sich hinzog oder die Autobahn verstopft war, kommen sie abends zu
spät zur Kita. Neben ihrem schlechten Gewissen soll sie nun auch noch
die Aussicht auf ein saftiges Bußgeld plagen. Das will die Stadt
Leichlingen künftig erheben, wenn Eltern ihre Kinder nicht
rechtzeitig abholen. Es wirkt wie ein Akt der Notwehr, mit dem eine
Stadt Nordrhein-Westfalen vor Augen halten will, wie schlimm es um
die Betreuungssituation im Land bestellt ist. Es gibt nicht nur zu
wenige Angebote - den vorhandenen Kitas fehlt es an obendrein an
Personal. Nur einzelne Einrichtungen können Öffnungszeiten anbieten,
die realistisch die Arbeitszeiten der Eltern abdecken. Überstunden,
die Erzieher machen, wenn sie abends auf verspätete Eltern warten,
und die sie dann abbauen müssen, bringen die Einrichtungen rasch in
die Bredouille. Für endlose Gespräche über die pädagogische Bedeutung
von Pünktlichkeit oder die wahren Gründe für häufiges Zuspätkommen
bleibt da erst recht keine Zeit. Es ist richtig, auf diese Missstände
einmal drastisch hinzuweisen. Mit einem Bußgeld für verspätete Eltern
wird man sie aber wohl kaum beheben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Helm auf
von Gregor Mayntz Rheinische Post: Wachstumskrise war absehbar
von Georg Winters
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2011 - 21:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517940
Anzahl Zeichen: 1481

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Eine Kita wehrt sich
von Ulrike Winter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z