Rheinische Post: FDP lehnt Mindestlohn als "Politisierung der Lohnfindung" ab.
ID: 517961
Christian Lindner den Koalitionspartner davor gewarnt, sich auf einen
Mindestlohn festzulegen. "Einen flächendeckenden, von Politikern
festgelegten Mindestlohn wird es mit der FDP nicht geben", sagte
Lindner der Rheinischen Post (Freitag-Ausgabe). Insbesondere das
Modell von CDA-Chef Karl-Josef Laumann laufe darauf hinaus, dass
sogar reguläre Tarifvereinbarungen zwischen Arbeitgebern und
Gewerkschaften nichtig würden. "Statt Tarifautonomie wäre das die
Politisierung der Lohnfindung", betonte Lindner. "Am Ende der
Entwicklung bekommen dann Sigmar Gabriel, Jürgen Trittin und Oskar
Lafontaine die Möglichkeit, unfinanzierbare Versprechen zu machen -
auf Kosten von Arbeitgebern und Gewerkschaften und zu Lasten der
Arbeitslosen" kritisierte Lindner. Hier laufe die "rote Linie" der
FDP.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517961
Anzahl Zeichen: 1066
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP lehnt Mindestlohn als "Politisierung der Lohnfindung" ab."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).