Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Schwerbehinderte arbeitslos - Kritik des DGB
ID: 517988
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) nicht von der
günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt profitieren. Ihre
Erwerbschancen haben sich seit 2009 sogar verschlechtert. Das Blatt
beruft sich dabei auf eine noch unveröffentlichte Studie des
Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Während die allgemeine Arbeitslosigkeit zwischen August 2009 und
Mitte 2011 um 15 Prozent gesunken ist, hat sie sich bei den
Schwerbehinderten um 7,6 Prozent erhöht. Rund 180.000
Schwerbehinderte waren im August ohne Job. Gut 60 Prozent von ihnen
waren auf Hartz IV angewiesen.
Eine Ursache für den gegenläufigen Trend ist dem Bericht zufolge
die Kürzung bei den arbeitsmarktpolitischen Instrumenten.
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach forderte die
Bundesregierung deshalb zur Kurskorrektur auf. "Trotz steigender
Arbeitslosigkeit bei den Schwerbehinderten streicht die Koalition mit
der so genannten Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente auch
die Hilfen für sie zusammen". Es sei ein Armutszeugnis für ein
wohlhabendes Land wie Deutschland, dass die Mehrheit der arbeitslosen
Schwerbehinderten auf Hartz IV angewiesen sei, meinte Buntenbach.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517988
Anzahl Zeichen: 1475
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Immer mehr Schwerbehinderte arbeitslos - Kritik des DGB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).