Mit Umweltbewusstsein: SOLARIS Energieglasstein / Mit der ENERGY SAVING Technologie setzt die WGS Westerwald Glasstein GmbH aufökologisch nachhaltige Lösungen
ID: 518155

(ots) -
Steigende Energiepreise, Rohstoffknappheit, Umweltbewusstsein -
der Trend zum "grünen" Bauen hält an. Dass Nachhaltigkeit in der
Baubranche nicht zu Lasten der Optik gehen muss, beweist die WGS
Westerwald Glasstein GmbH mit ihren Produkten auf Basis der ENERGY
SAVING Technologie. Diese ermöglicht Glassteinkonstruktionen, die
nicht nur durch ihr ästhetisches Erscheinungsbild überzeugen, sondern
auch durch ihre Energieeffizienz.
Die in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und der
Universität Florenz entwickelte ENERGY SAVING Technologie halbiert
den Wärmedurchleitungswert des klassischen Glassteins und trägt so zu
einer positiven Ökobilanz des Gebäudes bei. Durch die spezielle
Bauweise der SOLARIS Energieglassteine wird die Wärmeübertragung des
transluzenten Baumaterials unterbunden und somit der
Wärmedurchleitungswert im Vergleich zum klassischen Glasstein
halbiert. Mit ihrer Energieeffizienz und den ästhetischen
Eigenschaften sind die SOLARIS Energieglassteine bestens für den
Einsatz sowohl im Inneren des Gebäudes als auch in der
Fassadengestaltung geeignet.
Ganzjährig ein angenehmes Raumklima
Die energiesparenden Glassteine halten nicht nur in der kalten
Jahreszeit die Wärme im Inneren des Gebäudes. Im Sommer sorgen sie
dafür, dass die Hitze draußen bleibt und bieten den Bewohnern
ganzjährig ein angenehmes Raumklima. Ein weiteres Plus in der
Energiebilanz sind die lichtdurchlässigen Eigenschaften der
Glassteine: Sie lassen genügend Tageslicht ins Innere und reduzieren
so den Bedarf an Kunstlicht. Die SOLARIS Energieglassteine überzeugen
daher in verschiedensten Bereichen modernen Bauens - von der
transluzenten Trennwand über den Lichteinlass bis hin zum
großflächigen Fassadenelement.
Umweltbewusst auf ganzer Linie
Generell zeichnen sich SOLARIS Glassteine nicht nur durch ihre
universale Einsatzfähigkeit und ihre energiesparenden Eigenschaften
aus. Auch die Herstellung der Glassteine verläuft ohne
Umweltbelastung und mit natürlichen Rohstoffen, denn die bei der
Produktion anfallenden Rückstände lassen sich im nächsten
Produktionszyklus verarbeiten. Die ökologische Herstellung und die
Verwendung natürlicher Materialien sorgen dafür, dass SOLARIS
Glassteine vollständig recyclebar sind.
Pressekontakt:
Pressestelle:
F&H Public Relations GmbH
Michaela Jäger
Brabanter Straße 4
80805 München
Tel.: +49 (0) 89 121 75-211
Fax: +49 (0) 89 121 75-197
E-Mail: m.jaeger@fundh.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518155
Anzahl Zeichen: 2829
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Staudt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Umweltbewusstsein: SOLARIS Energieglasstein / Mit der ENERGY SAVING Technologie setzt die WGS Westerwald Glasstein GmbH aufökologisch nachhaltige Lösungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WGS Westerwald Glasstein GmbH küche.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).