Vor dem ersten Frost: Jetzt das Haus winterfest machen / TÜV Rheinland: Winter-Check beugt Reparatu

Vor dem ersten Frost: Jetzt das Haus winterfest machen / TÜV Rheinland: Winter-Check beugt Reparaturen vor und spart Geld / Dach besonderen Belastungen ausgesetzt

ID: 518174
(ots) - Der letzte Winter hat gezeigt: Nicht jede Immobilie
übersteht Schnee und Frost ohne Schäden. Wer schon vor dem
Wintereinbruch ein wenig Zeit investiert, beugt Reparaturen
allerdings wirksam vor und spart unterm Strich viel Geld. Deshalb
empfiehlt TÜV Rheinland, vor dem ersten Frost einen Winter-Check am
eigenen Haus durchzuführen. "Einige Arbeiten kann man ohne Probleme
selbst erledigen, in komplizierten oder gar gefährlichen Fällen hilft
der Fachmann", sagt Carsten Rohlfs, Bausachverständiger von TÜV
Rheinland. Die wichtigsten Stationen beim Winter-Check: das Dach,
Fenster, Türen und die Heizung.

Jedes Dach ist im Winter großen Belastungen ausgesetzt. Nicht nur
Schnee und Eis setzen ihm zu, auch Feuchtigkeit hinterlässt Spuren.
"Winzige undichte Stellen im Dach sind viel schlimmer als auffällige
Schäden", sagt Carsten Rohlfs. Denn: Letztere lassen sich leicht
ausfindig machen und beheben. Undichte Stellen hingegen, durch die
kontinuierlich und unbemerkt Feuchtigkeit eindringt, schädigen auf
lange Sicht die gesamte Dachkonstruktion und dann wird es richtig
teuer. "Bei der Wartung des Daches am besten einen Fachmann zu Rate
ziehen", empfiehlt der TÜV Rheinland-Experte. Was Hausbesitzer in den
meisten Fällen selbst tun können: die Dachrinne gründlich von
Herbstlaub reinigen, bei Flachdächern auch die Wasserabläufe nicht
vergessen. Wenn Schmelzwasser nicht richtig ablaufen kann, sucht es
sich eben einen anderen Weg. Dringt es etwa in das Mauerwerk ein und
gefriert dort, können Teile der Fassade abplatzen. Ein zusätzlicher
Blick auf die Fassade kann also nicht schaden, mögliche Risse vor dem
ersten Frost unbedingt ausbessern.

Übrigens: Auch undichte Fenster und Türen reißen Löcher ins
Portemonnaie, wenn die teure Heizenergie ungehindert nach draußen
entweicht. Deshalb: "Bei Fenstern prüfen, ob sie luftdicht schließen.


Eventuell müssen sie nachjustiert werden, außerdem sollte ein
Fachmann alle paar Jahre die Gummidichtungen erneuern", sagt Carsten
Rohlfs. Zusätzlichen Schutz bietet Abdichtungsmaterial aus dem
Baumarkt, das auch für Türen erhältlich ist. Spezielle Klebeleisten
verschließen den Spalt unter der Tür, je nach Geschmack reicht ein
Türvorleger aus Plüsch, um die warme Luft in der Wohnung zu halten.
Apropos warme Luft: Zum Winter-Check gehört selbstverständlich die
Kontrolle der Heizung. Die jährliche Wartung muss ein Fachmann
übernehmen, der bei Bedarf auch den Heizkessel reinigt. Darüber
hinaus empfiehlt TÜV Rheinland, jeden einzelnen Heizkörper nicht nur
zu entlüften, sondern auch den Wasserstand zu kontrollieren.

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail
über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Frank Ehlert,
Presse,
Tel.: 0221/806-2454

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Umweltbewusstsein: SOLARIS Energieglasstein / Mit der ENERGY SAVING Technologie setzt die WGS Westerwald Glasstein GmbH aufökologisch nachhaltige Lösungen Wenn der Mieter Kleinreparaturen fordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518174
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor dem ersten Frost: Jetzt das Haus winterfest machen / TÜV Rheinland: Winter-Check beugt Reparaturen vor und spart Geld / Dach besonderen Belastungen ausgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z