Henkel zeichnet Schulen für naturwissenschaftliche Projekte aus

Henkel zeichnet Schulen für naturwissenschaftliche Projekte aus

ID: 518232

Gymnasium aus Koblenz gewinnt Hugo-Henkel-Preis 2011



Große Freude über den Hugo-Henkel-PreisGroße Freude über den Hugo-Henkel-Preis

(firmenpresse) - Düsseldorf – Um die Bedeutung von Naturwissenschaft und Technik in der Schule nachhaltig zu stärken, vergibt Henkel regelmäßig den Hugo-Henkel-Preis. Die Auszeichnung prämiert schulische Konzepte oder Projekte, die das naturwissenschaftliche und technische Wissen von Kindern und Jugendlichen fördern. In diesem Jahr geht der mit 8.000 Euro dotierte Preis an das Max-von-Laue-Gymnasium aus Koblenz. Den zweiten Platz belegt die Düsseldorfer Georg-Schulhoff-Realschule, Rang drei das Gymnasium Gerresheim – ebenfalls aus der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.

„Das Max-von-Laue-Gymnasium hat uns mit seinem breiten naturwissenschaftlichen Angebot überzeugt“, sagt Dr. h.c. Christoph Henkel, stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Henkel und Schirmherr des Wettbewerbs. „Dazu gehört das ‚betreute Labor’, in dem Jungen und Mädchen die unterschiedlichen Facetten der Naturwissenschaften hautnah erleben können. Zudem kooperiert die Schule eng mit der Universität.“ Stellvertretend für die gesamte Jury, zu der Vertreter aus Schulen, der Wirtschaft und der Schulaufsicht gehören, überreichte Christoph Henkel den stolzen Gewinnern einen Scheck im Wert von 8.000 Euro. Das Geld ist zweckgebunden und soll dazu beitragen, den naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht an der Schule weiter zu verbessern. Als Vertreterin des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW nahm Ministerialrätin Renate Acht an der Feierstunde teil.

Die zweitplatzierte Düsseldorfer Georg-Schulhoff-Realschule erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro, 3.000 Euro gingen an das Gymnasium Gerresheim. Jeweils einen vierten Rang belegten das Gymnasium in Neuss-Norf, die Gesamtschule Duisburg-Walsum, die Gemeinschafts- und Ganztagshauptschule aus Aldenhoven, die Münchner Anne-Frank-Schule, die Osterrath-Realschule aus Rheda-Wiedenbrück sowie die Fritz-Henkel-Schule, das Goethe-Gymnasium und die Benzenberg-Realschule aus Düsseldorf. Diese Schulen erhielten jeweils einen Scheck über 1.000 Euro.



Von den Bewerbern um den diesjährigen Hugo-Henkel-Preis kamen zwölf in die Endauswahl. Bewertet wurden realisierte Unterrichtskonzepte in Naturwissenschaften und Technik, die im Schulprogramm verankert sind und den Bildungsstand in diesen Fächern fördern.

Der Hugo-Henkel-Preis
Die Auszeichnung ist benannt nach dem jüngsten Sohn von Firmengründer Fritz Henkel. Hugo Henkel wurde am 21. Januar 1881 in Düsseldorf geboren. 1905 trat er als promovierter Chemiker in das Familienunternehmen ein und baute die systematische Forschung bei Henkel aus. Er legte damit vor mehr als 100 Jahren den Grundstein für das Engagement des Unternehmens im Bereich der naturwissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/ Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien) tätig. Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit rund 48.000 Mitarbeitern und bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte Henkel einen Umsatz von 15.092 Mio. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 1.862 Mio. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert und das Unternehmen zählt zu den 500 umsatzstärksten der Welt (Fortune Global 500).



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Diabetes verstärkt die Schlaganfallproblematik - Mehr Information und Begleitung erforderlich Frau Dr. Brigitta Herrmann zur Professorin an der CBS berufen
Bereitgestellt von Benutzer: HannaHenkel
Datum: 11.11.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518232
Anzahl Zeichen: 2836

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Philipps
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02117973626

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Henkel zeichnet Schulen für naturwissenschaftliche Projekte aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Henkel AG & Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rohrreparatur im eingebauten Zustand ...

Bei der Forschungseinrichtung war eine der zentralen Steigleitungen im Kühlwasserkreislauf an einer Muffe DN250 leckgeschlagen. Den betroffenen Strang zu entleeren und dann aufwendig herauszuschneiden ist die traditionelle Vorgehensweise der Rohrrep ...

Alles dicht am Haus? ...

Strom, Gas, Wasser, Kommunikation: Jedes Wohngebäude ist auf Versorgungsleitungen angewiesen. Diese kommen entweder durch die Kellerwand oder die Bodenplatte ins Haus. Eine fachgerechte Abdichtung hat dabei Priorität. Dringt Wasser ins Bauwerk ein, ...

Rohrsysteme einfach, schnell und umweltschonend kleben ...

PVC-Klebstoffe für Druckrohrleitungssysteme müssen komplexe Anforderungen erfüllen. So stehen neben einfacher, sicherer Verarbeitung vor allem Leistungsfähigkeit und Trinkwasserkonformität im Vordergrund. Speziell für diese hohen Ansprüche hat ...

Alle Meldungen von Henkel AG & Co. KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z