"Gipfel der Jungen Unternehmer": Ostermannüberreicht Anti-Mindestlohn-Resolution an von

"Gipfel der Jungen Unternehmer": Ostermannüberreicht Anti-Mindestlohn-Resolution an von der Leyen

ID: 518329

Verbandschefin:"Keine politischen Löhne, denn diese erhöhen die Schwelle für junge Menschen in den Arbeitsmarkt!"- Von der Leyen und Rösler zu Gast bei Jahresversammlung




(firmenpresse) - Berlin, 11. November 2011. Auf der Jahresversammlung des Verbandes Die Jungen Unter­nehmer hat die Bundesvorsitzende Marie-Christine Ostermann an Arbeitsministerin Ursula von der Leyen eine Anti-Mindestlohn-Resolution übergeben. In dem Papier mit der Überschrift "Arbeitsmarkt-Perspektiven für die Jugend" wendet sich der Verband gegen jegliche Form von politischen Mindestlöhnen. Zur Begründung verweisen Die Jungen Unternehmer darauf, dass sich die Arbeitsmarktchancen für junge Menschen durch politische Mindestlöhne massiv verschlechtern. So ist die Jugendarbeitslosigkeit in europäischen Län­dern, die einen flächendeckenden politischen Mindestlohn haben, bedeutend höher als in Ländern ohne politische Löhne.



In der Resolution heißt es: "Flexiblere Arbeitsgesetze, vernünftige Tarifabschlüsse in vielen Branchen und Regionen sowie das flexible Instrument der Zeitarbeit haben geholfen, dass so viele Menschen wie noch nie zuvor einen Arbeitsplatz haben. Politisch beschlossene Min­dest­­löhne konterkarieren diese Erfolge - vor allem Jugendliche hält ein von Wahl zu Wahl immer höherer politischer Mindestlohn vom Arbeitsmarkt fern. Wir fordern: Keine politischen Löhne, denn diese erhöhen die Schwelle für junge Menschen in den Arbeitsmarkt!" In wei­te­ren Punkten ihrer Resolution fordern Die Jungen Unternehmer eine Reduzierung der Schul­abbrecherquoten, eine bessere Ausbildung in so genannten MINT-Fächern und mehr Generationengerechtigkeit.



Ostermann hatte bereits zuvor in ihrer Eröffnungsrede Pläne für die Einführung flächen­deckender politischer Mindestlöhne mit deutlichen Worten kritisiert: "Mindestlöhne sind kontraproduktiv und bewegen die Arbeitsmarkt-Drehtür in die falsche Richtung. Länder mit politischen Löhnen weisen eine deutlich erhöhte Jugendarbeitslosigkeit auf. Marktwirtschaft heißt, dass sich Preise auf den Märkten bilden, nicht im Parlament." Bei der Jahresversamm­lung des Verbandes, dem "Gipfel der Jungen Unternehmer", stehen an diesem Freitag Reden von Arbeitsministerin von der Leyen und Wirtschaftsminister Philipp Rösler auf dem Pro­gramm. Außerdem werden unter anderem Vorträge von Familienunternehmer-Präsident Lutz Goebel, dem Desertec-Aufsichtsratsvorsitzenden Max Schön, dem Wirtschaftsweisen Professor Lars Feld und dem Publizisten Hugo-Müller Vogg erwartet. Am Samstag stehen dann die Wahlen zur Verbandsspitze an.





Die Resolution gegen politische Löhne kann in Kürze unter http://www.junge-unternehmer.eu heruntergeladen werden (Quelle für die verwendeten Zahlen: Eurostat; Stand 2010).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU wurden 1950 gegründet und sind die branchenübergreifende Interessenvertretung für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Mitglieder bei DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU

* sind Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens
* haben mindestens 10 Beschäftigte und/oder
* 1 Million Euro Jahresumsatz und
* haben einen Eintrag im Handelsregister oder in der Handwerksrolle.



PresseKontakt / Agentur:

CR-Management GmbH & Co. KG
Stephan Zabel
Neuweiherstr. 3
90480 Nürnberg
zabel(at)cr-management.de
091148953966
http://www.cr-management.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fischer/Schnieder: Haushaltsausschuss stärkt die Städtebauförderung Fischer/Sendker: Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur beschleunigen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2011 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518329
Anzahl Zeichen: 2805

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Harnisch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 300 65 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Gipfel der Jungen Unternehmer": Ostermannüberreicht Anti-Mindestlohn-Resolution an von der Leyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorstand der Jungen Unternehmer bestätigt ...

Die Mitglieder des Regionalkreises Nordrhein von DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU haben ihren Vorstand bestätigt. Bei der Wahl am Donnerstagabend im Kölner Hotel am Augustinerplatz wurde Olaf Ziegs (Ziegs Plus Müller Die Marketing Agentur) als Regiona ...

Alle Meldungen von DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z