Innovationstag der IHK NRW am 14. November 2011 in Düsseldorf: Strategien für mehr Fachkräfte

Innovationstag der IHK NRW am 14. November 2011 in Düsseldorf: Strategien für mehr Fachkräfte

ID: 518361

(PresseBox) - Mehr als 40.000 Fachkräfte fehlen derzeit in Deutschland. Das hat der Verein Deutscher Ingenieure errechnet. Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern bremst die Innovationsfähigkeit der Unternehmen und schadet letztlich dem Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Mit welchen Strategien kann dem Fachkräftemangel begegnet werden? Auf diese Frage möchte IHK NRW, die Vereinigung der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein- Westfalen, beim Innovationstag 2011 am 14. November Antworten geben.
"Gerade für Unternehmen in ländlichen Regionen scheint sich der Fachkräftemangel zukünftig noch zu verschärfen - denn die Attraktivität des Standortes als Ort zum Arbeiten, Leben und Wohnen sinkt im Vergleich zu den Ballungszentren", sagt Paul Bauwens-Adenauer, Präsident der IHK NRW, und betont, dass Nordrhein-Westfalen insgesamt für "junge Menschen mit Studium in der Tasche" attraktiv sein müsse. Einige Unternehmen gehen bereits erfolgreich neue Wege, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu binden: Duale Studienangebote, familiengerechte Arbeitszeitmodelle und Weiterbildungsangebote sind nur einige Beispiele. Diese und weitere Strategien werden im Rahmen des Innovationstages vorgestellt.
Der Innovationstag 2011 findet von 15 bis 17 Uhr in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf, Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf, statt. Im Anschluss wird Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, gegen 18 Uhr, im Beisein von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in der K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf, den Innovationspreis des Landes verleihen. Der Preis ist mit 150.000 Euro dotiert.
Interessierten Unternehmern und Unternehmensvertretern, die den Innovationstag 2011 besuchen möchten, können sich bei Klaus Zimmermann, Geschäftsführer des Bereichs Industrie, Innovation, Umweltschutz der IHK Düsseldorf, Tel. 0211 3557-265, E-Mail zimmermann@duesseldorf.ihk.de, anmelden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elternarbeit als wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben Funktionale Analphabeten als Zielgruppen erkennen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2011 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518361
Anzahl Zeichen: 2097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationstag der IHK NRW am 14. November 2011 in Düsseldorf: Strategien für mehr Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z