Einigungsstelle oder Mediation?

Einigungsstelle oder Mediation?

ID: 518477

Bavaria Mediation bietet die Mediation als Alternative zum Gang zur Einigungsstelle an.




(firmenpresse) - München: Die Bavaria Mediation hat mit dem ehrenamtlichen Arbeitsrichter Lothar Rother einen Partner gewonnen, der speziell in Fragen der betrieblichen Mitbestimmung einen sehr großen Erfahrungsschatz mitbringt. Die Bavaria Mediation verstärkt damit ihre Kompetenz in diesem Bereich, um ihren Klienten bessere und kostengünstigere Alternativen zur Einigungsstelle zu bieten.

Streitigkeiten zwischen Betriebs-/Personalräten/Mitarbeitervertretungen und Arbeitgebern/Dienstherren können ein Unternehmen schwer belasten. Nicht zu beziffern, aber kaum zu überschätzen, ist der gegenseitige Verlust an Vertrauen und Identifikation mit den (bislang) gemeinsamen Zielen. Die Kosten, die ggf. für juristische Hilfe und gerichtliche Verfahren entstehen, erreichen selbst bei niedrigen Streitwerten sehr schnell fünfstellige Summen.

Spezialisiert hat sich Lothar Rother, der nicht nur als Geschäftsführer, sondern auch als Konzern-Betriebsratsvorsitzender tätig war, auf Themen, die bislang meist von Einigungsstellen bearbeitet werden.

Die Einigungsstelle nach § 76 BetrVG war lange Zeit ein häufig gewählter Weg, um einen Konflikt ohne Einschaltung von Gerichten zu lösen. Doch das Einigungsverfahren läuft ähnlich ab wie ein Verfahren vor Gericht. So beobachtet Rother häufig, dass doch wieder Gewinner und Verlierer entstehen. Und selbst die Gewinner bekommen nicht immer, was sie eigentlich wollten.

Die Kosten der Einigungsstelle sind im § 76a BetrVG geregelt. Eine Einigungsstelle mit 2 Beisitzern kostet in der Stunde erfahrungsgemäß zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Nicht selten müssen Arbeitgeber mehrere zehntausend Euro bezahlen, bis es zu einer Einigung kommt - und die endet häufig recht schmerzhaft. Eine vergleichbare Mediation ist zwar auch nicht umsonst zu haben, kostet in der Regel aber weit weniger. Doch Kosten sind nur die eine Seite. Mindestens genauso wichtig ist, dass eine professionelle Mediation keine Sieger und Verlierer kennt. Vielmehr einigen sich die streitenden Parteien unter der Moderation des von allen Beteiligten ausgesuchten Mediators auf Lösungen, die jeder mitträgt. Erst dann ist die Mediation erfolgreich abgeschlossen.



Bavaria Mediation ist überzeugt, dass die Mediation in vielen Fällen die Lösung mit dem größeren Nutzen für alle Beteiligten ist. Nach den Erfahrungen von Bavaria Mediation können Klienten teure Verfahren vor der Einigungsstelle vielfach vermeiden. Eine Mediation bringt nachhaltige, von allen Beteiligten getragene Lösungen. Verloren gegangenes Vertrauen wird dabei wieder aufgebaut und der Betriebsfrieden erhalten. Die von den Beteiligten gemeinsam erarbeitete Mediationsvereinbarung wird wie eine Betriebsvereinbarung geschlossen. Sie besitzt damit Rechtskraft.

Ein Konflikt kann auch präventiv behandelt werden. Werden bekannt strittige Themen verhandelt, kann es hilfreich sein, gleich einen Neutralen in der Verhandlung dabei zu haben. Er kann den Prozess der Verhandlungen strukturieren und die Kommunikation unterstützen. Dadurch kann eine Eskalation von vornherein verhindert werden. Ein aufkeimender Konflikt bleibt im Haus und unter Kontrolle der Parteien. Der Konflikt eskaliert nicht zum Selbstläufer, die Ressourcen bleiben im Betrieb. Gerade diese präventive Mediation erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und so freuen sich die Partner von Bavaria Mediation besonders, das Team um Lothar Rother erweitern zu können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mediatoren von Bavaria Mediation helfen Firmen in Konfliktsituationen. Durch das strukturierte Mediationsverfahren, durch dass sie von einem erfahrenen Mediator geführt werden, gelingt es regelmäßig vom Gegeneinander im Streit zur gemeinsamen Lösungsfindung zu gelangen. Es geht dabei nicht darum Konflikte zu vermeiden, sondern um einen anderen Umgang mit ihnen. Dadurch können beide Parteien Geld und Zeit sparen, sowie Ärger mit dem Konflikt vermeiden. Dies ohne ihre Interessen aufgeben zu müsssen. Die Mediation ist international seit 30 Jahren erprobt und in über 80% der Fälle erfolgreich. Sie ist Ausdruck eines professionellen Umganges mit Konflikten.
Foto: Stockfresh.com/Dmitriy Shironosov



PresseKontakt / Agentur:

Bavaria Mediation
Stefan Elbs
Weissdornweg 15
85551 München/Kirchheim
kontakt(at)bavaria-mediation.de
089-21555225
http://www.bavaria-mediation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Höher, schneller, weiter - Wirtschaftsmesse b2d Metropolregion München mit neuem Namen und starken Partnern Umsatzsteigerungen von 30% durch Online-Usability-Tests
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.11.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518477
Anzahl Zeichen: 3560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Elbs
Stadt:

München/Kirchheim


Telefon: 089-21555225

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einigungsstelle oder Mediation?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bavaria Mediation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bavaria Mediation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z