Ausbildungsmarkt: Zeit für Bewerber wird knapp
Gute Berufsaussichten für Jugendliche in Südbrandenburg
Jugendliche in Südbrandenburg haben so gute Chancen auf eine Lehrstelle wie seit langem nicht mehr. Über 400 freie Ausbildungsplätze sind derzeit gemeldet. Das sind doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Unternehmen hingegen befürchten, dass es schwieriger wird,
interessierten Nachwuchs zu finden.
„Unser Unternehmen hat einem jungen Mann durch eine Einstiegsqualifizierung die Möglichkeit gegeben, sein Können in der Praxis unter Beweis zu stellen. In seiner Ausbildung war er dann sogar so gut, dass er seine Lehre frühzeitig beenden konnte“, so Kai Lehmann, Geschäftsführer der KLS GmbH. Vor allem Jugendliche, die seit längerem einen Ausbildungsplatz suchen, können vom Aufschwung auf dem Lehrstellenmarkt profitieren. Das Unternehmen von Kai Lehmann ist auch jetzt wieder auf der Suche nach geeigneten Bewerbern - für zwei Maler und Lackierer, sowie eine Bürokauffrau, gibt es freie Ausbildungsplätze.
Gleichzeitig beginnt damit aber auch der Wettbewerb der Unternehmen um gute Schulabgänger. „Für die kommenden Jahre wird ein enormer Anstieg des Fachkräftebedarfs erwartet“, so Martina Schaar. „Denn nicht nur die steigende
Zahl der Ausbildungsplätze, auch sinkende Schülerzahlen führen zu einer Verschärfung des Nachwuchsmangels.“ Damit Unternehmen und Schüler schneller zusammenfinden, setzt die HWK auf passgenaue Vermittlung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund:
Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) liegt die Zahl der bereits abgeschlossenen Ausbildungsverträge derzeit 6,4 Prozent höher als vor einem Jahr. Insgesamt begannen 2007 rund 626.000 Jugendliche
eine Lehre.Die Bundesregierung will vor allem so genannten Altbewerbern mit Hilfe eines Ausbildungsbonus eine Lehrstelle verschaffen. Dafür können Firmen eine Prämie von 4.000 bis 6.000 Euro bekommen.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Martina Schaar
Gruppenleiterin Berufsausbildung
Telefon 0355 7835-158
Telefax 0355 7835-288
schaar(at)hwk-cottbus.de
4iMEDIA Agenturgruppe
Reclam-Carreé . Kreuzstraße 7a
04103 Leipzig
Telefon: 0341 870 984 - 0
Telefax: 0341 870 984 - 20
Kontakt(at)4iMEDIA.com
Datum: 20.06.2008 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51850
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsmarkt: Zeit für Bewerber wird knapp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).