InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Schorndorf
ID: 518638
InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Schorndorf
Heute Mittag besuchten die Landtagsabgeordneten Claus Paal (CDU) und Jochen Haußmann (FDP), sowie der Landrat des Rems-Murr-Kreises, Johannes Fuchs, und der Schorndorfer Oberbürgermeister Matthias Klopfer das InfoMobil.
"Ich bin für S 21, weil unsere Wirtschaft eine moderne Infrastruktur benötigt, um auch in Zukunft Arbeitsplätze für die Menschen in Baden-Württemberg erhalten und schaffen zu können!", sagte Claus Paal.
Jochen Haußmann betonte: "Stuttgart 21 ist ein Zukunftsprojekt für ganz Baden-Württemberg. Auch eine Sanierung des Kopfbahnhofes würde die erheblichen Nachteile dieser Alternative nicht lösen, von der zusätzlichen Belastung des Neckartales ganz zu schweigen. S 21 sorgt dafür, dass das riesige Gleisvorfeld, Staub, Schmutz, Krach und Abgase verschwinden. Dafür entsteht ein moderner Bahnhof von hohem ökologischem Nutzen. Ich appelliere deshalb an alle Wählerinnen und Wähler, lassen Sie sich nicht von der Info-Broschüre der Landesregierung durcheinander bringen. Gehen Sie am 27.11. zur Volksabstimmung und stimmen Sie mit nein - für Stuttgart 21."
Landrat Johannes Fuchs sagte: "Wer auf die Schiene setzt, baut auf Stuttgart 21 - auch wir im Rems-Murr-Kreis profitieren davon."
Oberbürgermeister Matthias Klopfer freut sich auf den Tag der Entscheidung: "Noch zwei Wochen bis zur Volksabstimmung über Stuttgart 21 - dann gibt es endlich Klarheit. Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger beim ersten Volksentscheid in der Geschichte Baden-Württembergs zur Wahl gehen. Meine Entscheidung steht: Nein zum Gesetzentwurf, ja zum Bau von Stuttgart 21."
Schorndorf hat künftig durch das Bahnprojekt Stuttgart?Ulm eine deutlich schnellere Verbindung zum Flughafen und zur Messe zu bieten. Die Fahrt dauert künftig nur noch 33 Minuten im Nahverkehr statt bisher 64 Minuten mit der S-Bahn. Außerdem profitiert die Geburtsstadt Gottlieb Daimlers mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof vom ausgeweiteten Korridor Köln/Frankfurt am Main-München.
Das InfoMobil Stuttgart 21 ist eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und -verbände haben sich zusammengeschlossen, um über das Projekt zu informieren.
Das mobile Informationszentrum besucht seit Januar dieses Jahres zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. Damit ergänzt es die bestehenden Informations-möglichkeiten im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Stuttgarter Flughafen, am Ulmer Hauptbahnhof, sowie im Internet. Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart?Ulm: "Mit dem Infomobil Stuttgart 21 bekommen die Menschen im Land die Möglichkeit, sich in ihrem Heimatort über das Projekt und seine Vorteile zu informieren. Diese sachliche Information über das Projekt hat die Stimmung im Land deutlich gedreht: Alle Umfragen der vergangenen Wochen zeigen, dass die Mehrheit der Menschen im Land, aber auch in Stuttgart, dieses Projekt will."
Informationen zur aktuellen Station des InfoMobils Stuttgart 21 gibt es auch unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.
Die nächste Station des InfoMobils ist der Marktplatz in Ludwigsburg vom 14. bis 15. November 2011.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Kommunikationsbüro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518638
Anzahl Zeichen: 4065
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Schorndorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).