Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt

Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt

ID: 518691

Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt



(pressrelations) -
Bereits zum zweiten Mal wurde gestern im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung der Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" verliehen. Die Auszeichnung, die besonders innovative Umsetzungen kreativer oder kultureller Ideen belohnt, wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobt. Wie schon im vergangenen Jahr hat eine aus Experten der Kultur- und Kreativwirtschaft bestehende Jury 32 Gewinner ausgewählt, die ein einjähriges Professionalisierungsprogramm mit Experten-Workshops, individuelle Begleitung durch erfolgreiche Branchenfachleute sowie Kontakte zu anderen kreativen Vordenkern erhalten.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister
Bernd Neumann: "Für uns ist wichtig, den Kreativen mit dem Preis ganz konkrete Hilfestellungen wie Coachings, Vernetzung mit Branchenvertretern oder beim Marketing zu geben. Auch Künstler und Kulturschaffende brauchen unternehmerisches Rüstzeug, um wirtschaftlich bestehen zu können. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist kein reiner Zuschussbetrieb, sondern schafft Werte und Arbeitsplätze in beträchtlichem Umfang. Die Preisträger werden die Leistungskraft dieser innovativen Branche, ihre hervorragenden Ideen und Produkte in die Öffentlichkeit tragen. Dadurch machen sie die Bedeutung der Kreativwirtschaft für Deutschland deutlich sichtbar."

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto: "Die Existenzgründer im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft sind uns besonders wichtig. Sie bereichern die Gesellschaft mit der Realisierung ihrer kreativen Ideen und schaffen Arbeitsplätze in einer innovativen und zukunftsträchtigen Branche."

Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den bedeutenden deutschen Wirtschaftsbranchen. Zu den Besonderheiten der Branche zählt, dass die meisten Künstler und Kulturschaffenden Freiberufler sind oder in kleinen Teams arbeiten. Doch auch bei den Kreativen ist betriebswirtschaftliches Know-how gefragt.



Um die Wettbewerbsfähigkeit der innovationsstarken Branche zu steigern, hat die Bundesregierung im Jahr 2008 die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Geleitet wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Information zum Wettbewerb und den Preisträgern finden Sie auf dem Internetportal der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.


Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de

Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de

Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html

Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Morgen in Frankfurt und Berlin: 'Banken in die Schranken!' Schwarz-Gelb will weiterhin die Antidiskriminierungsstelle kaputt machen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518691
Anzahl Zeichen: 3656

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z