BRUNKHORST: Endlagersuche - Verantwortung statt St.-Florian-Prinzip
ID: 518696
BRUNKHORST: Endlagersuche - Verantwortung statt St.-Florian-Prinzip
Sowohl die rot-grüne Bundesregierung als auch die große Koalition sind an der Lösung der Endlagerfrage gescheitert.
Der von der christlich liberalen Koalition beschlossene Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie hat die historische Chance für einen breiten Konsens eröffnet. Diese müssen wir nutzen.
Im Interesse eines nationalen Endlagerkonsenses sind wir dazu bereit, uns mit der Opposition auf der Basis der vorhandenen Erkenntnisse über ein gesetzlich geregeltes Standortbestimmungsverfahren zu verständigen.
Es geht darum, einen Endlagerstandort zu finden, bei dem die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik erforderliche Schadensvorsorge bestens gewährleistet ist.
Dabei kann und muss auf die Ergebnisse aus über 30 Jahren Endlagerforschung zurückgegriffen werden.
Jetzt ist über die politischen Lager hinweg ein verantwortliches Handeln gefragt. Wer nach dem St.-Florians-Prinzip handelt, stellt sich ins Abseits.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.11.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518696
Anzahl Zeichen: 1512
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRUNKHORST: Endlagersuche - Verantwortung statt St.-Florian-Prinzip"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).